Gratis und offline
Nokia wird HERE-Maps als iOS-App veröffentlichen
Beim Verkauf der eigenen Handy-Sparte an die Windows-Entwickler von Microsoft hat haben die Finnen ihr HERE-Kartenangebot wohlweislich nicht mit veräußert.
Das Wall Street Journal erklärt zur Stunde warum: Nokia will seine HERE-Karten in den kommenden Wochen zurück aufs iPhone bringen und dann direkt mit den Karten von Google und Apple konkurrieren. Ein Schritt der sich seit Monaten abzeichnete.
Die Karten-App, die sich aktuell als Web-Anwendung auf der Seite www.here.com ausprobieren lässt, soll noch im vierten Quartal 2014 im App Store verfügbare sein und kann komplett ohne bestehende Internetverbindung genutzt werden. Im Gegensatz zur Konkurrenz will Nokia sein HERE-Paket als Offline-Lösung anbieten.
Bislang verdient die Karten-Abteilung des ehemalige Handy-Giganten vor allem an Geschäftskunden wie FedEx, Amazon und zahlreichen Autobauern, die das Kartenmaterial für eigene Anwendungen lizenzieren. Dabei soll es vorerst auch bleiben. Die HERE-Maps sollen Privatnutzern auf iOS und Android kostenlos und werbefrei angeboten werden.
Im WSJ-Interview lässt sich Sean Fernback aus dem Nokia-Vorstand die Spitze gegen Google nicht nehmen:
Google Maps is a good solution for many, their maps work very well, but it has looked the same and done the same for a long time.
Also, zurücklehnen und abwarten. Wir melden uns sobald Nokias Kartenangebot verfügbar ist. Dies wäre nach dem kurzen Intermezzo 2012 dann das zweite Mal der Fall.