Mit der Telekom als Start-Partner
Intelligentes Adressbuch „Humin“ startet in Deutschland
„Wir haben eine App entwickelt, die Kontakte so sortiert, wie der Mensch denkt.“ Sätze wie dieser, lassen bei uns die Alarmglocken läuten; in den USA jedoch scheint das neue Adressbuch Humin (AppStore-Link) relativ gut anzukommen.
Mitte August im amerikanischen App Store gestartet, ließ sich das Kontakt-Verzeichnis bislang ausschließlich in der amerikanischen Filiale des App Store laden – in Kooperation mit der Telekom startet Humin jetzt auch in Deutschland.
Die Adressbuch-App verwaltet ihre (bzw. eure) Kontakte nach „ihrer Bedeutung für den Menschen“ und nicht anhand ihrer Reihenfolge im Alphabet.
Humin merkt sich etwa wo und wann ihre einen neuen Kontakt-Eintrag angelegt habt, bietet eine Facebook-Verbindung, zeigt die lokalen Kontakt je nach Aufenthaltsort und partnert jetzt also mit der Telekom.
Ankur Jain, Co-Founder und CEO von Humin:
„Wir haben eine App entwickelt, die Kontakte so sortiert, wie der Mensch denkt. Damit hat unsere App ihre Relevanz, weil sie ein echtes Problem löst. Mit der Deutschen Telekom haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns hilft, in Europa Reichweite und Kunden zu erhalten“
Positiv: Die privaten Daten bleiben auf dem iPhone und werden nicht auf den Servern des Unternehmens gespeichert. Einzig ein Backup der Kontakte wird in der Cloud gespeichert.
Die App soll noch heute in Griechenland, den Niederlanden und Deutschland starten, und Kunden der Telekom spezielle Features, wie beispielsweise die Integration der Mobilbox anbieten. Noch jedoch führt der App Store-Link ins Leere.