Nachgebessert: Apples iPhoto referenziert Nutzung der OpenStreetMap-Daten
Das am 2. Mai ausgegebene Update der Bildbearbeitungs-Applikation iPhoto (AppStore-Link) hat sich der Kritik aus dem Lager der OpenStreetMap-Community angenommen und erwähnt die Nutzung des freien Kartenmaterials nun in „Anmerkungen“ der Anwendung.
In der iPhoto-Applikation setzt Apple seit Anfang März nicht mehr auf Googles Kartenmaterial (ifun berichtete), sonder greift zur Anzeige der Umgebungskarten auf eigene Grafiken und Strassendaten des OpenStreetMap-Projekts zu. Eine Umstellung, die von der OSM-Community damals zwar begrüßt, wegen dem fehlenden Hinweis auf das OSM-Kartenmaterial jedoch auch kritisiert wurde.
So bemängelt Jonathan Bennett im Blog der Open Street Map Foundation das Alter der Daten (Apple setzt auf einen Bestand vom April 2010) und Apples Nachlässigkeit bei der Kartenauszeichnung. Bennett hat den Blog-Eintrag heute Nacht ergänzt und schreibt:
[…] we’re delighted to see another prominent map user make the switch to OpenStreetMap, and look forward to many more.