Mountain Lion-Ordner mit iPhone-Inhalten: iMessage History, iCloud Dokumente, iTunes Backups und mehr
Die Speicherorte iPhone-relevanter Dateien auf dem eigenen Mac sind nicht immer eindeutig und werden stellenweise erst gar nicht im Finder angezeigt. Um seine iMessage-History zu löschen oder Festplattenplatz mit der Entsorgung alter iOS-Aktualisierungen freizuschaufeln, bietet sich der Blick in die von Apple versteckten Ordner in regelmäßigen Abständen jedoch an.
Die folgenden fünf Verzeichnisse sind dabei die mit Abstand interessantesten. Zum Öffnen der Ordner könnt ihr den angegebenen Pfad kopieren und im Finder über den Menu-Punkt „Gehe zu Ordner…“ (Tastenkombination: CMD+Shift+G) einsetzen.
iCloud-Dokumente:
- ~/Library/Mobile Documents/
Hier speichern iPhone und iPad-Apps ihre Dokumente zum Abgleich über Apples iCloud ab. Spielstände, Textdateien und Datenbanken finden sich in den Ordnern, die fast immer mit dem Namen der für das Verzeichnis verantwortlichen Applikation versehen sind.
iPhone-Backups:
- ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup/
Lokal gespeicherte Geräte-Backups machen es sich im MobileSync-Ordner gemütlich können aber auch direkt über iTunes gelöscht werden. Die mehrere Gigabyte großen Sicherungen sollten ab und an geprüft werden, um nicht auch das Backup ungenutzter Geräte noch mit sich herumzutragen.
iOS Applikationen:
- ~/Musik/iTunes/iTunes Media/Mobile Applications/
Diese befinden sich für gewöhnlich direkt im iTunes-Ordner. Aber aufgepasst: Habt ihr euren iTunes-Ordner auf eine externe Festplatte verlagert erstellt Apples Jukebox auch den Ordner „Previous Mobile Applications“ und sichert dort vorherige App-Versionen beim App Store-Update.
iPhone-Aktualisierungen:
- ~/Library/iTunes/iPhone Software Updates/
Ein Ordner der ruhig mal ausgemistet werden kann. Bei Bedarf lassen sich die Firmware-Dateien ja einfach wieder über iTunes herunterladen. Den Weg zum Windows-Verzeichnis und Tipps zur Entsorgung haben wir hier beschrieben.
iMessage History:
- ~/Library/Messages/
Hier speichert Apple die iMessage – auf deutschen Systemen heißt die App schlicht „Nachrichten“ – Chat-Verläufe in mehreren Datenbank-Dateien.