Platz sparen auf Windows und Mac: Alte iPhone-Backups löschen
Hat man die automatische Erstellung eigener iPhone- und iPad-Backups nicht mit einem der hier (Mac) und hier (Windows) erklärten Tricks unterbunden, kümmert sich iTunes bei den Geräte-Synchronisationen fleißig um das Anlegen neuer Sicherungen.
Die Backups helfen euch im „Fall der Fälle“ dabei, gesicherte Spielstände, vorgenommene Einstellungen und die über Monate hin konfigurierten Geräte-Personalisierungen ohne all zu großen Aufwand wieder herzustellen, nehmen auf dem eigenen Rechner jedoch ein ordentliches Stück Festplattenplatz in Anspruch.
Gerade wenn man sich sich in der Vergangenheit für eine Geräte-Wiederherstellung ohne Backup entschieden haben sollte – eine Option die durchaus ihre Vorzüge hat – kann man sich von älteren Geräte-Sicherungen guten Gewissens trennen und auch mal mehr als 1GB an Festplattenplatz einsparen.
Ältere iPhone-Backups lassen sich direkt in iTunes löschen. Dazu wählt ihr im Einstellungen-Menu den Reiter „Geräte“ und lasst euch alle verfügbaren Backups auflisten. Sicherungen die nicht mehr gebraucht werden können mit einem Klick auf „Backup löschen“ entsorgt werden.
Zeigt euch iTunes keine alten Backups an – ihr wollt jedoch auf Nummer sicher gehen – werft einen Blick in die zum Speichern der Sicherungen vorgesehenen Ordner.
- Unter Windows 7: \Users \(username) \AppData \Roaming \Apple Computer \MobileSync \Backup\
- Unter Windows XP: \Documents and Settings \(username) \Application Data \Apple Computer \MobileSync \Backup\
- Auf dem Mac: ~/Library /Application Support /MobileSync /Backup/
Den Inhalt eurer Backups könnt ihr mit speziellen Software–Helfern genauer unter die Lupe nehmen.