Stichtag 13. August
Mobiles Bezahlen: Volksbanken starten Insellösung
Auf den Spuren der Sparkassen, die ihre Insellösung zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone Ende Juli vorstellten, melden sich heute die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu Wort.
Ab 13. August, so der Plan, sollen Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken mobil per Smartphone bezahlen können. Ab diesem Zeitpunkt stellt die genossenschaftliche FinanzGruppe die girocard sowie die Kreditkarten Mastercard und Visa digitalisiert in der VR-BankingApp zur Verfügung.
Nach Aussagen des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbankenist man damit die erste Bankengruppe in Deutschland, die ihren Kunden mobiles Bezahlen über sämtliche Kartenprodukte hinweg ermöglicht.
Doch die Öffnung erfolgt nicht für alle Anwender gleichzeitig. Ab kommenden Montag sollen etwa 85 Prozent aller 915 Genossenschaftsbanken ihren Kunden das Bezahlen mit dem Smartphone ermöglichen, die verbleibenden Institute werden erst 2019 nachziehen
Wie von den Sparkassen gewohnt, die seit dem Debüt ihrer Mobiles Bezahlen-App immer wieder darauf verweisen müssen, dass ihre Applikation nur auf Android-Geräten funktioniert, „da Apple die entsprechende Schnittstelle in den Geräten bisher nicht freigegeben hat“ leben auch die Volksbanken mit einer iPhone-Einschränkung im Kleingedruckten:
Nach dem Bestellen und Laden der digitalen Bankkarte über die VR-BankingApp auf das eigene NFC-fähige Android-Smartphone können die Nutzer durch schlichtes Halten der Rückseite ihres Geräts an das Bezahlterminal im Handel bezahlen. Dabei kommen sie in den Genuss der Vorteile einer schnellen, sicheren und bequemen mobilen Zahlung, ohne das Portemonnaie heraussuchen zu müssen. Wie beim kontaktlosen Bezahlen mit der Plastikkarte ist die PIN-Eingabe nur bei Zahlungen über 25 Euro regelmäßig erforderlich. Mit der optionalen „ExpressZahlung“ können Karteninhaber sogar eine digitale Karte als Standardkarte zum Bezahlen voreinstellen, dann brauchen sie zum Bezahlen an der Kasse nur noch das Display ihres Smartphones freizuschalten. Es ist dann nicht notwendig, die VR-BankingApp zu öffnen.
Apple Pay startet noch 2018 in Deutschland
Apple selbst kündigte am 31. Juli den Start von Apple Pay in Deutschland an. Noch im Laufe des Jahres soll das Bezahlen mit iPhone und Apple Watch hierzulande möglich sein. Gegenüber ifun.de haben bislang zehn Banken ihre Teilnahme offiziell bestätigt. Auch andere Kreditinstitute haben sich zu Apple Pay geäußert, den Bezahldienst jedoch weder mit verlässlichen Zusagen noch eindeutigen Absagen berücksichtigt.