Wortmeldungen auf Twitter
Apple Pay in Deutschland: 14 Banken kommentieren den Start
So lange Apples offizielle Übersichtsseite zu Apple Pay noch den gesonderten Deutschland-Bereich vermissen lässt, muss die Informationslage zum bevorstehenden Start des iPhone-gestützten Bezahlsystems weiterhin als dürftig bezeichnet werden.
Einen Tag nachdem Apple-Chef Tim Cook den Start des Bezahldienstes noch in diesem Jahr in Deutschland ankündigte, stehen die ersten offiziellen Partner zwar fest – darunter Boon, die Deutsche Bank, N26 und die HypoVereinsbank – von den wahrscheinlichen, aber von Apple noch nicht abschließend abgenickten Instituten, traut sich jedoch niemand vor die Mikrofone.
So nutzt Comdirect-Chef Arno Walter etwa den Handelsblatt-Korrespondenten Andreas Kröner als Sprachohr, um zu unterstreichen, dass man gerne vorne mit dabei sein würde – offiziell setzt die Comdirect hingegen weiter auf eine schwache Sprachregelung und konstatiert lediglich: „Natürlich beobachten wir die Entwicklung, können derzeit aber nichts weiter dazu sagen.“
Die fast wortgleichen Pressemitteilungen der ersten Garde unterstreichen: Apple orchestriert den Apple Pay-Start hierzulande und duldet keine Abweichler. Immerhin: Auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter haben sich inzwischen 11 Kreditinstitute zu Wort gemeldet.
Bestätigte Apple-Pay-Partner in Deutschland:
Deutsche Bank
Später in diesem Jahr wird die Deutsche Bank Apple Pay auf den Markt bringen, das mobiles Bezahlen für Kunden in Deutschland sowohl schnell und bequem als auch einfach, sicher und vertraulich macht. /th
— DeutscheBank Service (@DeuBaService) 1. August 2018
HypoVereinsbank
Hallo Winnerluke, noch in diesem Jahr wird die HypoVereinsbank Apple Pay auf den Markt bringen, das mobiles Bezahlen für Kunden in Deutschland sowohl schnell und bequem als auch einfach, sicher und vertraulich macht. Beste Grüße, Miriam Kruse
— UniCredit Bank AG (@HypoVereinsbank) 1. August 2018
Hanseatic Bank
Später in diesem Jahr wird die Hanseatic Bank Apple Pay auf
den Markt bringen, das mobiles Bezahlen für Kunden in Deutschland sowohl
schnell und bequem als auch einfach, sicher und vertraulich macht.— Hanseatic Bank (@hanseatic_bank) 1. August 2018
N26
Top-News für @n26-Kunden: #Applepay launcht endlich in Deutschland und wir werden als Partner mit am Start sein 🎉🎉🎉
— Valentin Stalf (@valentinstalf) 1. August 2018
Boon / Wirecard
Boon: „Später in diesem Jahr wird Wirecard mit boon. Apple Pay auf den Markt bringen, das mobiles Bezahlen für Kunden in Deutschland sowohl schnell und bequem als auch einfach, sicher und vertraulich macht.“
— ifun.de – Redaktion (@ifun) 1. August 2018
Andere Aussagen zum Thema Apple Pay:
Consorsbank
Hallo,
aktuell werden die zukünftigen Möglichkeiten zur Umsetzung von mobilen Bezahlfunktionen, wie Google Pay oder Apple Pay, intern geprüft. Sobald zum Thema weitere Details feststehen, werden wir diese offiziell kommunizieren.
Freundliche Grüße
C. Matzdorf, Team Kundenservice— Consorsbank (@consorsbank) 1. August 2018
Sparkasse
Sparkassen bieten ihren Kunden für das mobile Bezahlen ein System an, das sowohl für Android-Geräte, als auch iPhones offen ist. Es liegt an Apple, die entsprechende NFC-Schnittstelle freizugeben, damit alle Kunden diesen technischen Marktstandard in gleicher Weise nutzen können.
— Berliner Sparkasse (@BerlinerSpk) August 1, 2018
1822direkt
Hallo Chris, die Konten der 1822direkt sind nicht für ApplePay freigeschaltet. Wir schauen uns das Verfahren für mobiles Bezahlen per App momentan genau an und prüfen eine Umsetzung. Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir unsere Kunden. VG
— 1822direkt (@1822direkt) 1. August 2018
Commerzbank
Wir wollen möglichst vielen Kunden mobiles Bezahlen zur Verfügung stellen. Das heißt, dass wir uns viele Verfahren anschauen – auch Apple Pay.
— Commerzbank (@commerzbank) 1. August 2018
Comdirect
Das Thema Mobile Payment ist und bleibt ein spannendes Thema für uns. Natürlich beobachten wir die Entwicklung, können derzeit aber nichts weiter dazu sagen. /MU
— comdirect bank AG (@comdirect) 1. August 2018
Berliner Volksbank
Die Einführung von Apple Pay im Verbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken wird geprüft.
— Berliner Volksbank (@BeVoBa) 1. August 2018
VIMpay
Später in diesem Jahr wird VIMpay Apple Pay auf den Markt bringen, das mobiles Bezahlen für Kunden in Deutschland sowohl schnell und bequem als auch einfach, sicher und vertraulich macht.
— VIMpay (@VIMpay) August 1, 2018
ING-DiBa (Volltext)
ING-DiBa: […] zurzeit planen wir nicht, Google Pay oder Apple Pay in den nächsten Monaten einzuführen […]. Wir schauen erstmal, wie sich die beiden Zahlungsmethoden am deutschen Markt durchsetzen und entscheiden dann weiter.
— ifun.de – Redaktion (@ifun) 1. August 2018
TARGOBANK
Vielleicht, vielleicht auch nicht ;) Wir prüfen aber verschiedene Optionen zur Umsetzung einer Smartphone-Bezahllösung :) VG^DV
— TARGOBANK (@TARGOBANK) 1. August 2018