iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 180 Artikel

Wettbewerbsbehörde greift ein

Millionenstrafe für die „iPhone-Bremse“: Italien fordert 10 Mio. von Apple

Artikel auf Mastodon teilen.
62 Kommentare 62

Italienische Wettbewerbshüter haben zwei Millionenstrafen gegen Apple und Samsung verhängt und reagieren damit auf zurückliegende Software-Aktualisierungen der Unternehmen, die sich negativ auf die Performance bereits am Markt befindlicher Geräte ausgewirkt hatten.

Agcm

Während sowohl Samsung als auch Apple jeweils 5 Millionen Euro zahlen müssen, da ihre Betriebssystem-Aktualisierungen zu einer Verlangsamung aktiver Geräte führten, wurde Apple mit einem zusätzlichen Bußgeld belegt, da der Konzern seine Kunden nicht deutlich genug darüber aufklärte, wie mit gebrauchten Akkus umzugehen sei bzw. wie sich diese austauschen lassen könnten.

Die Konsumentenschützer der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde AGCM störten sich vor allem daran, dass Apple seine Kunden geradezu aufdringlich zum Durchführen vorhandener Aktualisierungen auffordert, diesen aber keine Möglichkeit anbietet ein Downgrade zu einer früheren System-Version vorzunehmen bzw. im Vorfeld des Updates mit angemessen Informationen versorgt, auf welche spezifischen Änderungen sich die Nutzer einstellen müssen.

iPhone-Bremse: Im September 2017 heimlich eingeführt

Ihr erinnert euch: Apple war im September 2017 dazu übergegangen die Performance älterer iPhone-Modelle bewusst zu drosseln, um ein plötzliches Ausschalten bei schlechter Akku-Gesundheit zu verhindern. Der Konzern hatte die Software-Änderungen jedoch nicht offen kommuniziert, sondern heimlich vorgenommen. Auf ifun.de haben wir alle Artikel zum Thema unter dem Schlagwort: iPhone-Bremse versammelt. Nach einer Welle der Kritik reagierte der Konzern mit einer öffentlichen Entschuldigung und einem vorübergehend preisreduziertem Akku-Austausch-Programm.

Die italienische Wettbewerbsbehörde AGCM – die selbst in ihrem offiziellen Behörden-Video den neuen Apple-Campus zeigt – hat ihre Entscheidung, die Begründung der Sanktionen und die Herstellerspezifischen Beschlüsse hier veröffentlicht.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Okt 2018 um 12:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    62 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    62 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36180 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven