Tim Cook entschuldigt sich
Noch im Februar: iOS-Update deaktiviert iPhone-Bremse
Bereits im kommenden Monat wird Apple eine neue Version des mobilen iOS-Betriebssystems bereitstellen, das sich mit zwei neuen Funktionen um die weltweite Kritik an der von Cupertino stillschweigend eingeführten iPhone-Bremse kümmern wird.
Status-Anzeige und Ausschalter
Dies kündigte der Apple-Chef Tim Cook im Interview mit dem US-Nachrichtensender ABC an. So soll das iOS-Update – die erste Entwickler Beta wird Apple bereits im Februar ausgeben – nicht nur eine neue Status-Anzeige einführen, die über die Akku-Gesundheit des Gerätes informiert.
Nutzer sollen zudem auch die Möglichkeit bekommen, Apples Performance-Optimierungen auf Wunsch abzuschalten. Zwar würden Anwender mit angeschlagenen Akkus so wieder Gefahr laufen, ihre Geräte dazu zu bringen sich plötzlich Auszuschalten, andererseits müssten so jedoch keine Performance-Einbußen in Kauf genommen werden.
In seinem Gespräch mit Rebecca Jarvis – den relevanten Akku-Auszug haben wir im Anschluss eingebettet – entschuldigte sich Tim Cook gleich mehrfach für die suboptimale Kommunikation des Unternehmens.
iPhone-Bremse: Tim Cook entschuldigt sich
Aktion läuft ein Jahr
Apple hatte Ende 2017 angekündigt im laufenden Jahr vergünstigte Akku-Reparaturen für 29 Euro statt 89 Euro anbieten zu wollen und damit auf die Kritik zahlreicher iPhone-Anwender reagiert, deren Geräte schon etwas in die Jahre gekommen waren.
So war Apple dazu übergegangen die Performance älterer iPhone-Modelle bewusst zu drosseln, um ein plötzliches Ausschalten bei schlechter Akku-Gesundheit zu verhindern, hatte die Software-Änderungen jedoch nicht offen kommuniziert, sondern heimlich vorgenommen. Einen komplett kostenfreien Akku-Tausch bot das Unternehmen zudem nur Anwendern des iPhone 6s an – obwohl die hier beschriebenen Symptome auch auf anderen Geräten beobachtet wurden. Auf ifun.de haben wir alle Artikel zum Thema unter dem Schlagwort: iPhone-Bremse versammelt.