o2 Free-Kunden nutzen 6GB
Massiver Datenzuwachs: o2-Kunden nutzen 3,4GB pro Monat
Der Mobilfunkanbieter o2 bzw. dessen Konzern-Mutter Telefónica hat im Rahmen ihrer Quartalsabschlusses aktuelle Kennzahlen zum Umsatz und zum Kundenwachstum vorgelegt und geht unter anderem auch auf die Datennutzung ihrer Anwender ein.
Nach Angaben des Netzbetreibers ist die Datennachfrage im zweiten Quartal 2018 ordentlich angestiegen. Inzwischen nutzen o2 Vertragskunden mit LTE-Tarif und Endgerät durchschnittlich eine Datenmenge von 3,4 GB pro Monat – 69 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.
Nicht uninteressant: Kunden in den o2 Free M-Verträgen, die nach dem Aufbrauchen ihres Inklusiv-Volumens nur leicht, auf vergleichsweise generöse 1 MBit/s gedrosselt werden, verbrauchen sogar stattliche 6GB pro Monat und liegen damit fast 100% über dem Durchschnittskunden.
Die LTE-Kundenanschlüsse stiegen um +15,1% im Jahresvergleich auf 16,6 Millionen per Ende Juni 2018. Die Datennutzung von LTE-Kunden im o2-Postpaid-Privatkundengeschäft profitierte weiterhin von der Nachfrage nach größeren Datenpakete in unserem o2 Free Portfolio und stieg im Vergleich zum Vorquartal um +22% auf 3,4 GB pro Monat, ein Zuwachs von +69% im Jahresvergleich.
Priorisierung: o2 macht noch nicht mit
Unabhängig von der gebotenen Netzqualität erinnern wir bei Erwähnungen der Telefónica-Tochter o2 stets gerne daran, dass der größte deutsche Netzbetreiber noch nicht in den Abgesang der Netzneutralität eingestimmt hat.
Während Telekom und Vodafone aktiv am Bau des mobilen Zwei-Klassen-Internets arbeiten und mit StreamOn und dem Vodafone Pass ausgewählte Inhalte-Partner bevorzugen, scheint bei o2 derzeit noch ein neutraler Blick auf das mobile Internet vorzuherrschen.