iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 100 Artikel

Luca Pay, Luca ID, Speise- und Getränkekarte

„Luca Pay“ kommt: Kontakterfassung stoppt, App wird Restaurant-Guide

Artikel auf Mastodon teilen.
84 Kommentare 84

Die Macher der umstrittenen Luca-Applikation, die ihr Produkt selbst als „eine der wenigen Erfolgsgeschichten der Pandemie“ bezeichnen, haben mitgeteilt die Kontakterfassung über ihre Applikation vorübergehend auszusetzen. Die Luca-Applikation befände sich aktuell im Stand-by-Betrieb und würde nach dem Einscannen der in vielen Restaurants und Ladengeschäften angebrachten QR-Codes keine Kontaktdaten mehr erfassen.

Programm Luca

Programm-Guide statt Pandemie-App

40 Millionen Nutzer eingesammelt

Hintergrund dürften die in vielen Bundesländern bereits ausgelaufenen oder in kürze auslaufenden Verträge zwischen Luca und der öffentlichen Hand sein. Hier hatten mehrere Bundesländer zuletzt mitgeteilt, die kostspieligen Luca-Lizenzen nicht erneuern zu wollen. In Berlin erklärte man bereits im Januar, dass man Luca in Zukunft nicht mehr einsetzen werde.

Allerdings ist es den Machern der Anwendung gelungen, durch die zwischenzeitlich weite Verbreitung der Luca-App satte 40 Millionen Nutzer zu registrieren – viele davon sicher auch, weil der Zugang zu Luca-Partnern in der Gastronomie andernfalls häufig nicht bzw. nur sehr umständlich möglich gewesen wäre.

Luca Pay, Luca ID, Speise- und Getränkekarte

Ein riesiger Kundenstamm der fortan mit zusätzlichen Angeboten monetarisiert werden soll. So haben die Luca-Verantwortlichen den bevorstehenden Start von „Luca Pay“ angekündigt. Eine Bezahlfunktion die das Zahlen in Luca-Standorten ermöglichen soll.

Darüber hinaus soll die Luca-App zum Restaurant-Guide umgebaut werden und nach dem Scannen eines QR-Codes fortan Zusatzinfos wie Speise- oder Getränkekarte, Lagepläne, Programmhinweise oder etwa das Line-up eines Festivals anzeigen.

Luca Id

Weiter personalisiert soll die App durch die sogenannte „Luca ID“ werden, die in Kürze verfügbar sein wird. Dabei handelt es sich um eine von Luca verwaltete digitale Identität.

Das Angebot der Luca-App stand in der Vergangenheit mehrfach in der Kritik. Neben den hohen Kosten, die die Macher von den Bundesländern für den Betrieb der App forderten, wurde unter anderem die Unsicherheit der Infrastruktur und die Zweckentfremdung der Nutzerdaten angeprangert. Eine Übersicht aller kleinen und großen Patzer lässt sich luca.fail einsehen.

13. Apr 2022 um 07:30 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    84 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    84 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35100 Artikel in den vergangenen 5691 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven