iPhone-Speedtest und FLOQ messen und vergleichen eure Netzgeschwindigkeit
Um unterwegs, zu Hause oder während der Wohnungsbesichtigung – im besten Fall noch vor der Unterzeichnung des Mietvertrages – die verfügbare Netzgeschwindigkeit zu ermitteln, bieten sich mehrere Netztest-Werkzeuge im App Store an. Eine der populärsten Applikationen, der kostenlose Speedtest-Download (AppStore-Link), ist seit heute in Version 3.2.0 verfügbar.
Das Update wertet die werbefinanzierte Anwendung zur Universal-App auf und hat seine Tacho-Anzeige nun neu ausgerichtet und so überarbeitet, dass sich auch extrem hohe Geschwindigkeiten gut ablesen lassen. Die Speedtest-App wählt beim Start einen Test-Server in unmittelbarer Nähe zu eurer Geo-Position aus und braucht gut 30-Sekunden um anschließend über die maximal erreichbaren Up- und Download-Geschwindigkeiten sowie die Latenz eurer Leitung zu informieren.
Wie Speedtest funktioniert auch FLOQ (AppStore-Link) sowohl im Heimnetzwerk als auch im Funknetz eures Mobilfunkproviders. FLOQ jedoch konzentrierte sich weniger auf die Netzanbindung in den eigenen vier Wänden, sondern arbeitet an einer Deutschland-Karte, die die Performace-Werte der unterschiedlichen Mobilfunkanbieter miteinander vergleicht.
Die App testet eure lokale Funkzelle und trägt die so gesammelten Ergebnisse in eine Webkarte ein, die sich auf FLOQ.de durchsuchen lässt.
Auf der FLOQ Karte siehst du, wie gut das Netz in einer bestimmten Gegend ist. Die Karte ist in Quadrate unterteilt, die jeweils den Durchschnittswert aller dort vorgenommenen Messungen anzeigen. Sobald eine ausreichende Anzahl an Messungen vorgenommen wurde, kannst du sehen, wie gut deine Netzverbindung dort sein sollte. Die Karte wird regelmäßig aktualisiert.