Bessere Spracheingabe, schnelleres Teilen
iPhone-Einkaufszettel: SmartList von Chefkoch mit neuen Funktionen
Zwei Monate nach dem Debüt des iPhone-Einkaufszettels SmartList hat das Hobbykoch-Portal Chefkoch jetzt das erste größere Funktionsupdate für den Einkaufshelfer ausgegeben.
So lassen sich die Einkaufslisten der SmartList-App fortan nicht mehr nur per E-Mail-Einladung mit Partner oder Mitbewohnern teilen, um gemeinsam bearbeitet zu werden, Listen können jetzt auch über WhatsApp freigegeben werden.
Nutzer, die ihre Listen per Spracheingabe befüllt haben, dürfen sich über eine verbesserte Spracherkennung freuen, zudem lässt sich nun wählen, ob Produkte die bereits im Einkaufswagen gelandet sind per Tap oder Swipe abgehakt werden sollen.
Die Standort-Abfrage soll nach Angaben der Macher „die Sortierung für unterschiedliche Supermärkte verbessert“ haben.
Nach wie vor setzt die kostenlosen Eigenentwicklung des Kochportals einen Account zur Nutzung voraus, hat sich euren prüfenden Blick aber dennoch verdient. Im Dickicht der Mitbewerber Überliste, Bring Pon, Körbchen und Co. fällt SmartList mit ein paar klugen Entscheidungen auf, die die schnelle Nutzung der Liste ermöglichen.
So empfehlen die automatischen Vorschläge nicht nur Produkte und Warengruppen, sondern bieten zudem auch Einheiten, Mengenangaben und Verpackungsgroßen zur Direktauswahl an. Die sogenannte SmartSort-Funktion kümmert sich bei Bedarf um die Sortierung nach Waren-Typen:
Sie gruppiert alle Artikel in der Einkaufsliste automatisch und passend zur Sortierung im Supermarkt. Sie merkt sich, welche Artikel am meisten gekauft werden und in welcher Reihenfolge. Je öfter die App beim Einkauf genutzt wird, desto präziser passt sie sich an das Einkaufsverhalten der Nutzer an. Im Inspirationsbereich der neuen App finden die Nutzer zu ihrer Einkaufsliste passende Rezeptvorschläge. Zudem lassen sich Rezepte und Zutatenlisten auch direkt aus der Chefkoch-App in die SmartList übernehmen.