iOS 12.1. mit Leistungsverwaltungsfunktion
iPhone-Bremse: Jetzt auch auf iPhone X, iPhone 8 und 8 Plus aktiv
Ein Absatz in den Änderungsnotizen des gestern Abend veröffentlichten Betriebssystem-Updates auf iOS 12.1 sorgt bei vielen Anwendern für fragende Blicke: Was genau meint Apple mit der Leistungsverwaltungsfunktion, die nun auch auf den 2017 neu vorgestellten iPhone-Modellen eingeführt wurde?
Die kurze Antwort: Mit der Leistungsverwaltungsfunktion beschreibt Apple die sogenannte iPhone-Bremse, die im vorletzten Jahr nicht nur für eine Welle der Kritik, sondern auch für den Start des günstigen Akku-Austausch-Programms sorgte.
iPhone-Bremse wurde heimlich eingeführt
Wir erinnern uns: Apple war im Herbst 2017 dazu übergegangen die Performance älterer iPhone-Modelle bewusst zu drosseln, um ein plötzliches Ausschalten bei schlechter Akku-Gesundheit zu verhindern, hatte die Software-Änderungen jedoch nicht offen kommuniziert sondern heimlich vorgenommen.
Inzwischen (mit iOS 11.3) hat Apple eine Anzeige der Akku-Gesundheit in den iPhone-Einstellungen eingeführt und bietet Nutzern die Möglichkeit an, die iPhone-Bremse zu deaktivieren. Geräte mit schlechter Akku-Gesundheit arbeiten so wieder in der gewohnten Geschwindigkeit, können aber von plötzlichen Neustarts betroffen sein.
iOS 12.1 hat die Leistungsverwaltungsfunktion jetzt auch auf den im vergangenen Jahr neu vorgestellten iPhone-Modellen aktiviert und wird nun auch iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus drosseln, sollte eine schlechte Akku-Gesundheit erkannt werden.
Apple schreibt im Beipackzettel von iOS 12.1:
Fügt eine Leistungsverwaltungsfunktion für iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus hinzu, um zu verhindern, dass sich das Gerät unerwartet ausschaltet, einschließlich der Option, diese Funktion zu deaktivieren, sollte es dennoch zu einem unerwarteten Ausschalten kommen.