iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 161 Artikel
   

iOS und Android: Fast keine Funk-Optionen für den direkten Kontakt

Artikel auf Mastodon teilen.
69 Kommentare 69

Mit iPhone-Anwendungen wie FireChat und Firstep sicherte sich Apples „Multipeer Connectivity Framework“ Anfang des Monats einen verdienten Platz im Rampenlicht.

Die Entwickler-Schnittstellen ermöglichen den Mobilgeräten aus Cupertino die direkte Kommunikation mit anderen iPhone- und iPad-Modellen und können so auch ohne bestehende Internet-Verbindung Chat-Nachrichten, Dateien und Spiel-Informationen miteinander austauschen.

Doch – wir erinnern uns an die gestern besprochenen Marktanteile des iPhone-Betriebssystems in Deutschland – die Welt besteht leider nicht nur aus iPhone-Anwendern. Treffen sich hierzulande 10 durchschnittliche Smartphone-Nutzer im Biergarten, dann haben nur zwei ein iPhone in der Tasche, die restlichen acht setzten auf Googles Android-Betriebssystem.

Welche Funkt-Optionen bieten die beiden konkurrierenden Systeme nun für die Plattform-übergreifende Kommunikation ohne Online-Verbindung an?

Moritz Haarmann hat sich dem aktuellen Stand der Dinge gewidmet und spricht resignierend vom „Sorry State of Peer to Peer iOS to Android connectivity“.

state

Abgesehen von der Bluetooth LE Verbindung (die von beiden Systemen unterschiedlich umfangreich unterstützt wird) stehen Entwicklern derzeit leider keine Funk-Optionen für den direkten Datenaustausch zwischen den beiden Betriebssystem zur Verfügung.

Being able to establish direct connections between devices without much coding, in a fashion that “just works”, has long been a dream that has now come true. The multipeer connectivity framework wraps multiple technologies – WiFi and Bluetooth – and uses whichever is available to establish a connection between devices. iOS devices.

Android, on the other hand, comes with a bunch of different options for establishing local peer to peer connections. Most prominently, WiFi Direct, an open standard and Bluetooth are both open and usable. The problem again is that none of these technologies are available on the iOS platform, making the both completely incompatible in terms of high-bandwidth local connectivity without a central instance like a WiFi AP.

Als eine der wenigen Ausnahmen zeigt die unter iOS und Android erhältliche Applikation „Spaceteam“ (AppStore-Link) wie Bluetooth LE-Verbindungen zwischen iOS und Android eingesetzt werden können um beide System miteinander sprechen und spielen zu lassen. Um problemlos eingesetzt werden zu können, wird jedoch ein „really new Android device with the right hardware“ vorausgesetzt.

Unterm Strich dürften die meisten Entwickler derzeit darauf verzichten, an Peer-to-Peer Verbindungen zwischen Adroid und iOS zu arbeiten. Aktuell ist die Implementierung eines funktionierenden „Miteinanders“ noch viel zu kompliziert.

Die Spaceteam-App im Video

App Icon
Spaceteam
Henry Smith Inc
Gratis
122.5MB
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Apr 2014 um 11:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    69 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    69 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36161 Artikel in den vergangenen 5869 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven