Chatten ohne Netz: FireChat verteilt sich prächtig
FireChat, der hier von uns vorgestellte, anonyme Chat-Client, mit dem sich Gespräche nicht nur ohne Login und Registrierung, sondern auch ganz ohne bestehende Internetverbindung führen lassen, kann derzeit 100.000 neuen Downloads am Tag für sich verbuchen.
Kevin Fitchard hat mit den Macher des Messengers gesprochen und legt aktuelle Zahlen vor. So erweitert die kostenlose FireChat-App ihre Nutzerbasis um 1,14 neue User pro Sekunde und konkurriert in den iTunes Charts inzwischen weltweit mit etablierten Größen wie Skype, WhatsApp, Facebook und Co.
Für Schlagzeilen sorgte FireChat mit seinen optionalen Mesh-Network-Kapazitäten.
Der Messenger gestattet den Internet-freien Aufbau neuer Chats mit Nutzer in der unmittelbaren Umgebung und setzt dabei sowohl auf das Bluetooth als auch auf das W-Lan-Modul des iPhones. Interessant dabei: Die Größe der selbstgeknüpften Netzwerke unterliegt so gut wie keinen Einschränkungen. Sind genug Nutzer vorhanden, kann Apples Multipeer Connectivity Framework – ein mit iOS 7 eingeführter System-Dienst für die Datenübermittlung zu anderen Geräten – ganze Festival-Plätze und Universitäten abdecken.
80 Nutzer pro Chat-Raum
Während FireChat alle neuen Nutzer anfangs noch in einen Topf steckte und in nur einem globalen Chat-Raum versammelte, wurden die Kapazitäten der Chat-Räume inzwischen auf 80 aktive Nutzer gedeckelt. Verbinden sich weitere Nutzer, werden automatisch neue Chat-Räume erstell.
Probiert die App aus. Wir hatten schon einige nette Gespräche mit Fremden iPhone-Nutzern – die Nahbereichs-Verbindungen sind (zumindest in Berlin) derzeit jedoch noch weitestgehend verwaist. Noch.