Manueller Eingriff ist nötig
iCloud-Backups: Auch deaktiviert noch 180 Tage verfügbar
Solltet ihr nach den Verschlüsselungs-Erkenntnissen der letzten Tage jetzt dabei sein, eure Backup-Strategie zu überdenken, dann sei euch folgende Information noch mit auf den Weg gegeben.
Das schlichte Deaktivieren der iCloud-Backups in den Geräte-Einstellungen reicht nicht aus, um Apple bzw. anfragenden Strafverfolgern die Möglichkeit zu nehmen, einen Blick in eure letzten Sicherungen werfen zu können.
iCloud-Backups, dies erklärt Apple im Support-Eintrag #HT204247 („iCloud-Speicher verwalten“), sind noch ein halbes Jahr verfügbar, nachdem das iCloud-Backup deaktiviert beziehungsweise nicht mehr benutzt wurde.
Vor der Deaktivierung ist hier ein manueller Eingriff vonnöten:
Um deine Backup-Daten vollständig aus der iCloud zu entfernen, kannst du deine individuellen Backups vor dem Deaktivieren von iCloud-Backup löschen. Andernfalls werden die Backup-Daten bis zu 180 Tage aufbewahrt.
Löschen könnt ihr die Backups in Einstellungen > auf euren Namen tippen > iCloud > Speicher verwalten > Backups.
Das iCloud-Backup selbst lässt sich im Bereich Einstellungen > auf euren Namen tippen > iCloud > iCloud-Backup deaktivieren.