Viele gute Entscheidungen
Geheimtipp Agora: Ausnahme-App für Podcast-Freunde
Fast nirgends wird derzeit erfrischend experimentiert, neuerfunden und ausprobiert wie in der Kategorie der Podcast-Applikationen.
Dass das Genre in Bewegung ist zeigen nicht nur der von massiver Kritik begleitete US-Start der neuen Luminary-App sowie der Eigentümerwechsel unseres App-Favoriten Castro, auch die Taktrate die die Entwickler vorlegen spricht eine deutliche Sprache.
Erst kürzlich haben wir etwa auf das neue Feature der Overcast-App hingewiesen, die selbstgewählte Podcast-Ausschnitte nun auch als Video teilen kann.
In diesem Zusammenhang hat uns ifun.de-Leser Piet auf die uns bis dato unbekannte Podcast-App Agora aufmerksam gemacht. Und, was sollen wir sagen: Wir sind ganz angetan von der 9MB kleinen iPhone-Anwendung.
Die App, die zum Einmalkauf für 3,49 Euro angeboten wird, fällt durch ihre eigenwillige Gestaltung auf, arbeitet unter der Haube aber wie eine grundsolide Podcast-Anwendung und erfindet das Rad nicht neu. Frische Episoden landen im Eingang und lassen sich per Wischgeste in die aktuelle Playlist bzw. in das Archiv verschieben.
Womit Agora allerdings verzückt, ist die Liebe fürs Detail, die dafür sorgt, dass Anwender über zahlreiche kleine Nettigkeiten in der Benutzeroberfläche der Anwendung stolpern: Wischgesten vom Rand, die bei der Navigation in der App helfen. Ein „Telefon-Modus“, der die laufende Podcast-Folge durch den Ohrhörer des iPhones wiedergibt, wenn das Gerät ans Ohr gehalten wird – falls ihr die Kopfhörer mal vergessen haben solltet. Und überhaupt machen zahlreiche, nachvollziehbar getroffene UX-Entscheidungen die Nutzung der Agora-App äußerst angenehm.
Agora ist für Podcast-Freunde, die gut gemachten Apps etwas abgewinnen können und sich gerne auch auf Neues einlassen. Ganz anders als ‚Sodes, ganz anders als Procast und ganz anders als Castro aber ebenso empfehlenswert.