iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 467 Artikel

Nicht im Sinn der beworbenen Entwickler

Die Umsatzbeteiligung abgreifen: Apple schaltet Google-Anzeigen für fremde Apps

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Apple soll dazu übergegangen sein, Google-Anzeigen für im App Store erhältliche Applikationen zu schalten, um potenziell interessierte Anwender direkt in den App Store zu lotsen und an dort abgeschlossenen In-App-Abonnements mitzuverdienen.

Disney Plus Abo

Viel Wert für Apple: Die Abo-Buchung in der App

Nehmen wir zum Beispiel die offizielle Applikation des Video-Streaming-Dienstes Disney+. Wird diese erst geladen nachdem bereits ein Abo auf der Webseite des Anbieters gezeichnet wurde, muss sich in die Disney+-App nur noch eingeloggt werden. Apple selbst verdient hier keinen Cent mehr.

Wer die Disney+-Anwendung jedoch zuerst im App Store entdeckt, der wird das Monats- beziehungsweise Jahresabo wahrscheinlich direkt über die Applikation buchen und nicht noch mal die Webseite des Streaming-Anbieters besuchen.

Werbung für umsatzträchtige Apps

Was aus Nutzer-Perspektive keinen großen Unterschied macht, ist für Apple erheblich: Nur bei über die jeweiligen Apps abgeschlossenen Abos kann Apple an den Umsätzen mitverdienen und erhält im ersten Jahr satte 30 Prozent der Abo-Gebühren.

Tinder Hbo Max

Apple-Anzeigen für Tinder und HBO Max

Entsprechend interessiert ist Apple daran, dass Anwender und Anwenderinnen, Abo-Applikationen im bestenFall direkt über den App Store und nicht über die Webseiten der Anbieter kennenlernen. Das Interesse ist so groß, dass Apple offenbar Geld in Google-Anzeigen investiert, die Anwender zum Download der entsprechenden Applikationen bewegen sollen ohne dass diese den Umweg über die Anbieter-Seite gehen.

Eine Praxis, die unter Entwicklern umstritten ist und zumindest unter ethischen Gesichtspunkten kritisiert werden darf.

John Koetsier hat sich auf forbes.com mit mehreren betroffenen Entwicklern unterhalten und stößt bei diesen vor allem auf Unverständnis. Die geschalteten Google-Anzeigen seien weder Abgesprochen, noch im Sinn der meisten Entwickler, von denen viele auf die 30 Prozent angewiesen sind, die Apple als Umsatzbeteiligung beim Abo-Abschluss über den App Store geltend macht.

15. Nov 2021 um 19:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35467 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven