Craig Federighi soll es jetzt richten
Die KI-Abteilung schrumpft weiter: Ehemaliger Siri-Chef verlässt Apple
Wie der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg meldet wird Robby Walker, einer der erfahrensten Führungskräfte im Bereich Künstliche Intelligenz bei Apple, das Unternehmen verlassen. Bis Anfang dieses Jahres verantwortete er die Weiterentwicklung von Siri, bevor die Zuständigkeit für den Sprachassistenten in die Softwareabteilung wechselte.
Ein Trauerspiel: Siri kann es immer noch nicht mit ChatGPT aufnehmen
Anschließend leitete Walker ein Projekt, mit dem Apple eine eigene KI-gestützte Internetsuche aufbauen will. Wie berichtet will Apple mit diesem Dienst Alternativen zu Angeboten wie ChatGPT oder Perplexity bereitstellen.
Veränderungen in der Führungsriege
Der Abgang reiht sich in eine Serie von Personalwechseln innerhalb der KI-Sparte des Konzerns ein. In den vergangenen Monaten sind bereits mehrere leitende Angestellte zu Meta gewechselt, darunter der frühere Leiter des Teams für Sprachmodelle, Ruoming Pang, sowie Frank Chu, der zuvor an Suchdiensten arbeitete. Auch Walker zählte zum engeren Kreis um John Giannandrea, der die weltweiten KI-Aktivitäten von Apple koordiniert.
- Abwanderung bei Apple: Vierter KI-Forscher wechselt zu Meta
Die Entscheidung, die Leitung von Siri auf Craig Federighi als Chef der Softwareentwicklung zu übertragen, folgte auf mehrfach verschobene Erweiterungen. Die Verzögerungen sorgten intern für Diskussionen, da sie Apples Sprachassistenz deutlich weniger konkurrenzfähig erscheinen ließen.
Software-Chef Craig Federighi überblickt inzwischen die Weiterentwicklung von Siri
Wie gut ist Apple aufgestellt?
Zuletzt war Walker für ein Team zuständig, das sich um die Bereitstellung und Strukturierung von Informationen innerhalb der Apple-Dienste kümmerte. Auch wenn sein Verantwortungsbereich zuletzt verkleinert wurde, spielte er weiter eine Rolle bei der inhaltlichen Ausrichtung der KI-Strategie. Sein angekündigter Ausstieg im kommenden Monat verstärkt nun die Unsicherheit über Apples Positionierung in diesem Bereich.
Na so gut wie Siri funktioniert ist das ja kein wirklicher Verlust…
Ja, das hab ich auch grade gedacht
Aha, und wem ist das nun anzukreiden? Vielleicht dem Unternehmen dass das über Jahre nicht gesehen hat? Nicht sehen wollte? Ein Handwerker ist eben nur so gut wie sein Werkzeug.
Das Unternehmen setzt auf seine Bereiche und die Mitarbeiter. Wenn die nicht liefern wird sich beim Kunde entschuldigt und es folgen personelle Konsequenzen. Gut das die „freiwillig“ gehen.
Seltsam, zumal Apple gerade alles von hinten mit FastVLM aufrollt
Ja gut, wenn man sich die Eingabe oben anschaut, frage ich mich eher „Wann schlaue User“. Kein Wunder, dass Siri strohdoof ist. Sie bekommt ja scheinbar nur Müll zum Trainieren.
Selbstverschuldet. Da Siri sehr unzuverlässig funktioniert, haben sich User einen speziellen Sprachstil angewöhnt. Zumindest kann ich da für mich sprechen. Aber meine Daten sollten auch nicht ins Training fließen, wenn man meine Auswahl zum Teilen von Analysedaten beachtet. ;-)
Kann man ja fast froh sein, wenn ich mir Siri so anschaue.
So wie man von den US-Stimmen hört (auch Gurman), stellt das eher den Anfang von etwas Neuem dar.
Viele meinen auch, dass er „rausgeekelt“ wurde, um es jetzt richtig anzugehen.
Sprich: das war eher geplant und wird wohl auch weitreichend als positiv angesehen!
Sehe es auch eher als Chance und nicht als Risiko.
Und jetzt stellt Euch mal vor, wie sich ein AppleCar entwickelt hätte! Gott sei dank hat Apple nie ein Auto gebaut!
Waren sowieso nur Gerüchte.
Ich glaube, bei den ganzen Abgängen, ist ein Kauf eines AI Anbieters unumgänglich für Apple.
Und das wird einiges kosten.
Alternative damals wäre gewesen:
Den Leuten mehr Gehalt zu bezahlen, damit sie bleiben.
Apple war da wohl zu geizig, die Leute zu halten.
Egal wie es läuft: Apple wird das Sparschwein öffnen müssen und es wird jetzt nicht billig.
Ich glaub das Sparschwein ist Apples geringstes Problem
Die Abgänge haben Siri aktuell nicht weiter gebracht. Evtl. wurde den ja auch nahegelegt das die gehen.
Man sollte bedenken, dass evtl. auch das Gehaltsgefüge komplett aus dem Ruder gelaufen wäre, hätte man Entwicklern die an Apple Intelligence und Siri arbeiten so viel mehr bezahlt als den anderen Entwicklern, nur damit diese Leute bleiben.
Die Vergütung auf dieser Ebene ist bei Apple mehr als üppig, die Leistungen der vergangenen Jahre allerdings weniger.
Absicht, das folgt einem langfristigen Plan. Meta soll geschwächt werden.
Hahahahahahaha
Der war leider gut :))
Ymmd
Mich wundert es nicht, dass so viele gehen „müssen“. In diesen Ebenen wird man nicht rausgeschmissen, man geht „freiwillig „. So wie Siris Zustand jetzt seit Jahren ist, müssen da ganz schöne Luschen gearbeitet haben. Die Abgänge sind längst überfällig.
So viel weiterentwickelt hat der gute Mann bei Siri ja nun auch wieder nicht. Für den User wird sich da nichts ändern. Siri bleibt doof.
Mir kommt es so vor als ob Apple den Leuten nahegelegt haben das sie doch gehen. Immerhin sind die Abgänge auch dafür verantwortlich das es bisher nix gab.
Dem würde ich nicht hinterherheulen. Der hat ja mal so gar nichts zu Stande gebracht.
„Wann schlaue Siri?“ Ich sag mal so, wenn es in diesem „Tempo“ weitergeht, wird es in den nächsten Monaten (Jahren?) wohl eher nix.
Apple könnte das Problem genau wie Google lösen: beschmeisst die Menschen mit Geld
Aber Apple ist ja bekanntermaßen sehr knausrig was Gehälter angeht.
Leisten könnten sie es sich trotzdem
kann nur besser werden…
Und ich dachte, die Meldungen, dass jemand 10 Jahre nicht arbeitet und das keinem auffällt, gibt es nur bei uns. Anscheinend hat Apple das mittlerweile auch mitbekommen, dass sie ja jemanden bezahlen, der sich um Siri kümmern sollte – seinen Aufgaben aber wohl nie nachkam. Anders kann ich mir den Stillstand und Zustand nicht erklären.
… sehr unangenehmer Kommentar!
Aber passt doch.
Apple und Siri passt einfach nicht,da wird immer wieder versprochen das es besser wird ,aber ohne die richtigen Leute wird das nichts .Irgendwann wird man wohl oder übel Perplexity kaufen .
Wenn ich mir allgemein die Reaktionen/Antworten von Siri anhöre sollten noch viel mehr aus der Sparte „gegangen“werden. Abgrundtief schlecht!
Wenn da so weitergeht, wird ChatGPT die Software für Siri schreiben müssen :)
Komischerweise hört man immer nur von Abgängen und nie von (namenhaften) Zugängen. Die müssen doch bald mal auf dem Zahnfleisch gehen.