Identifikation, Zahlungen und Dokumente
Die Europäische Wallet-App kommt: Für Perso, Payment und Persönliches
Die EU-Kommission soll kurz davor stehen erste Details zu einem neuen Mammutprojekt zu verraten. Unter Federführung des EU-Kommissars Thierry Breton planen die 27 Mitgliedsstaaten die Einführung einer europaweit gültigen Wallet-App zur Sicherung digitaler Identitäten.
EU-Kommissar Thierry Breton | Bild: EC, Lukasz Kobus
Dies will Javier Espinoza, Brüssel-Korrespondent der Financial Times, aus mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen erfahren haben und nennt erste Details zur Wallet-App, die sich als freiwilliges Angebot an alle Bürger der Europäischen Union richten wird.
Identifikation, Zahlungen und Dokumente
Demnach wäre die Wallet-App nicht nur ein Passwortspeicher, der den sicheren Login in Webangebote nationaler Behörden und Regierungen ermöglichen würde, die App werde auch in der Lage sein Payment-Informationen zu sichern, Rechnungen zu begleichen und eine europaweit gültige Identität zu verwalten.
Gesichert durch biometrische Zugangssperren wie etwa den persönlichen Fingerabdruck, soll sich die Europäische Wallet-App darüber hinaus auch als Dokumentenspeicher für Führerschein, Pass und ähnliche Dokumente anbieten, die bislang noch häufig in Papierform oder als Plastikkarte mitgeführt werden müssen.
Schon 2022 einsatzbereit
Aktueller Stand der Planung sei, dass das digitale Wallet in etwa einem Jahr vollständig funktionsfähig und europaweit verfügbar sei. Dann wird die Wallet-App eine Ausbaustufe der sogenannten eIDAS-Verordnung beschreiben, die die europäische Basis digitaler Identitäten formuliert.
Wichtig ist: Nutzer sollen transparent entscheiden können, wie viele der in der Wallet-App gesicherten Informationen mit Dritten geteilt werden sollen, wenn Unternehmen die App, etwa im Rahmen einer Mietwagenbuchung, als Identifikationsnachweis anfordern.
Wallet-ID: So sieht die deutsche Lösung aus
Perso kommt im Sommer aufs iPhone
Dass die europäische Wallet-App mit den nationalen Anstrengungen zusammenhängt, die wir seit einigen Monaten in Deutschland beobachten liegt auf der Hand. Die Bundesdruckerei machte in der jüngsten Version der Wallet-ID-App darauf aufmerksam, dass man die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises im Rahmen des Projektes „Europäisches Identitätsökosystem“ bereitstellt.
Bereits im kommenden Monat soll sich der der Personalausweis auf dem eigenen Smartphone speichern lassen.
- Bundesregierung: Pilotprogramm sichert digitale Identität als App
- Bundeskabinett: Smartphone wird als Personalausweis dienen
- Bundesdruckerei: Sichere Identitäten kommen auf Smartphones