iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 151 Artikel
   

Der Nachtmodus in iOS 9.3: Blaulichtfilter bis Sonnenaufgang

Artikel auf Mastodon teilen.
62 Kommentare 62

Mit der neuen Night Shift-Funktion integriert iOS 9.3 – erstmals in der Geschichte des iPhones – einen Nachtmodus, der den Blaulichtanteil des Displays in den Abendstunden verringern kann und so eine positive Auswirkung auf euren Schlafrhythmus haben soll.

blau

Eine überraschende Neuerung. Zwar forderte die Gesundheits-Community eine entsprechende Funktion bereits länger ein, die ablehnende Haltung die Apple in den vergangenen Monaten gegenüber den im Netz verfügbaren Drittanbieter-Lösungen an den Tag legte, deutete jedoch keine systemweite Integration an.

So forderte Apple die Macher der f.lux-Applikation dazu auf, ihren iPhone-Download (der sich am App Store vorbei installieren ließ) vom Netz zu nehmen; Alternativen wie Gammathingy und GoodNight wurde der Einzug in den App Store untersagt.

Seit der gestrigen Freigabe von iOS 9.3 ist der Nachtmodus nun Teil der System-Einstellungen. Abgelegt im Bereich „Anzeige und Helligkeit“ lässt sich der Blaulichtfilter sowohl manuell aktivieren, kann aber auch Zeitgesteuert eingesetzt werden. Apple bietet hierfür die beiden Optionen „Eigener Zeitplan“ und „Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang“ an, die Letztgenannte wird in Abhängigkeit von der aktuellen Geo-Position und der Tageszeit aktiviert.

zeitplan

Dass Apple nicht hundertprozentig von dem neuen Nachtmodus überzeugt zu sein scheint, deuten auch die Grundeinstellungen an. Nach der Installation von iOS 9.3 ist der automatische Nachtmodus deaktiviert und muss vor dem ersten Einsatz manuell gestartet werden. Die Intensität des Blaulichtfilters lässt sich mit Hilfe eines Schiebereglers einstellen.

Eine Frage, die die kommenden Monate beantworten werden: Zahlt Apple Lizenzgebühren an die f.lux-Macher? So heißt es auf der Webseite der kostenlosen App derzeit noch:

f.lux is patent pending. Do you make a cell phone, display, lighting system, or other cool sleep tech, and want to talk about collaboration? Email us: support@justgetflux.com

Wir drücken den f.lux-Jungs die Daumen. Ihre Lösung wird sich zukünftig jedenfalls nicht mehr einsetzen lassen. So hat Apple nicht nur einen eigenen Nachtmodus integriert, sondern wird auch die Programmierschnittstellen entfernen, die von den Drittanbietern bislang zur Integrationen ihrer Nachtmodus-Apps zweckentfremdet wurde.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Jan 2016 um 09:45 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    62 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    62 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36151 Artikel in den vergangenen 5866 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven