Forscher fordern Nacht-Modus für iPhone und Co.
Das iPhone braucht keinen Panik-Modus, sondern spezielle Nachtruhe-Einstellungen für die Stunden vor dem Zubettgehen. Dies fordern mehrere englische Spezialisten in einer aktuellen Veröffentlichung des Wissenschaftsmagazins „Frontiers in Public Health“.
Das von Professor Paul Gringras angeleitete Team der University of Surrey kritisiert den großen Anteil an blauem Licht, der von Geräten wie iPhone, iPad und Kindle abgesondert wird. Zwar würde die Lichtmischung tagsüber für eine erhöhte Lesbarkeit der mobilen Displays sorgen, in den Abendstunden würde sich der Blick auf die kleinen LCDs aber negativ auf die bevorstehende Schlafphase auswirken.
Problematisch sei, dass die Neuveröffentlichungen der Industrie auf immer größere und hellere Displays setzen würden. Zudem nehmen auch der Anteil an blauem Licht (unter anderen verbessert dieses den Kontrast und die Lesbarkeit) kontinuierlich zu.
Gegenüber der BBC erörtert Gringras den Einfluss, den entsprechende Lichtquellen auf den menschlichen Organismus haben können: Nutzer die ihre hellen Displays auch in den Abendstunden einsetzen, können ihre Schlafphase um bis zu 60 Minuten verzögern.
That [das blaue Licht] is great for use in the day, but awful for use at night. There is converging data to say if you are in front of one of these devices at night-time it could prevent you falling asleep by an extra hour.
Erst vor wenigen Tagen setzte die iOS-Applikation f.lux (diese ist als kostenloser OS X-Erweiterung auch für den Mac verfügbar) den geforderten Nacht-Modus auch auf Apples mobilen Geräten um.
Der f.lux-Download, der aufgrund der App Store-Einschränkungen an Apples Software-Kaufhaus vorbei installiert werden musste, ist inzwischen jedoch nicht mehr verfügbar. Kurz nach der Freigabe ihres Online-Downloads wurde das f.lux-Team von Apples Developer-Management kontaktiert und aufgefordert, die Verbreitung des Bildschirm-Dimmers einzustellen.
Die am 12. Oktober von uns im Video vorgestellte Alternative „GammaThingy“ lässt sich nach wie vor am App Store vorbei installieren.