iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 211 Artikel

Gesamtkosten von 200 Mio. Euro

Corona-Warn-App: Noch mal 20 Millionen Euro teurer als geplant

Artikel auf Mastodon teilen.
84 Kommentare 84

Dass die Entwicklung, die Pflege und der Betrieb der offiziellen Corona-Warn-App der Bundesregierung viel Geld kosten, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Konkrete Zahlen wurden diesbezüglich erst Anfang des Jahres vorgelegt. Bis dahin beliefen sich die Kosten der Corona-Warn-App auf satte 130 Millionen Euro.

Corona Aufsteller

Geld, das nicht nur in die Entwicklung und den Betrieb von mobiler Applikation und Server-Infrastruktur geflossen ist, sondern auch die Kosten der stets anrufbereiten CWA-Hotline deckt, Plakat-Kampagnen finanziert, Werbespots einkauft und Influencer bezahlt die Online-Testimonials für die App verfassen.

Den Löwenanteil für Entwicklung und Betrieb bekommen dabei jedoch die beiden hauptverantwortlichen Großkonzerne SAP und T-Systems. Diese scheinen nun noch mal mit einer weiteren Zulage rechnen zu dürfen.

Gesamtkosten von 200 Mio. Euro

Während das Bundesgesundheitsministeriums noch im Februar angekündigt hatte, die Corona-Warn-App werde nur noch überschaubare Kosten in Höhe von 50 Millionen Euro verursachen, hat sich dieser Wert nun noch mal um 20 Millionen verteuert. Bis zum Jahresende sollen demnach zusätzliche 70 Millionen Euro in die Corona-Warn-App fließen und die Gesamtkosten des Projektes auf knapp 200 Millionen Euro aufblähen.

Geld für funktionale Neuerungen

Nach Angaben der Welt am Sonntag, die die neuerliche Versteuerung als erstes in Erfahrung bringen konnte und ihrerseits von einer regelrechten Kostenexplosion spricht, sollen die zusätzlichen Kosten vor allem durch funktionale Erweiterungen generiert werden.

Neben einer Überarbeitung der Statusanzeige – über die bevorstehende Einführung einer Ampelanzeige konnte ifun.de bereits berichten – gehören dazu auch die Anbindung weiterer Teststellen und einer Testverwaltung für Familienmitglieder.

Ende der CWA bereits beschlossen

Die Corona-Warn-Applikation soll bereits im kommenden Mai eingestellt werden, da die Weiterentwicklung eine Neu- bzw. Erstausschreibung der Leistungen notwendig machen würden, die derzeit noch von SAP und T-Systems erbracht werden.

22. Aug 2022 um 17:30 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    84 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    84 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36211 Artikel in den vergangenen 5877 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven