Auch "Lifetime"-Käufer müssen zahlen
Controller für HomeKit 8.0: Neue Funktionen nur noch mit Abo nutzbar
Die App Controller für HomeKit liegt in Version 8.0 vor und erweitert den Funktionsumfang um historische Messwerte, einen dauerhaft integrierten Controller Hub und zusätzliche Möglichkeiten für automatisierte Workflows. Eigentlich ganz nett, allerdings bringt die Aktualisierung jedoch auch eine grundlegende Änderung bei der Preisstruktur mit sich.
Nutzer der bisherigen Lifetime-Version, die in der Vergangenheit rund 100 Euro kostete, erhalten zwar weiterhin Zugriff auf bekannte Funktionen, müssen für die neuen Möglichkeiten nun jedoch ein zusätzliches Jahresabo abschließen. Das sogenannte Plus-Add-On kostet 39,99 Euro pro Jahr. Die App unterscheidet nun klar zwischen der bisherigen Essentials-Version und dem neuen Plus-Modell.
Historische Messwerte und Controller Hub
Ob die neuen Funktionen die dreistellige Investition für bisherige Anwender rechtfertigen, ist unklar. Version 8 gestattet Anwendern auf Zeitreihen vergangener Messwerte zuzugreifen, die Temperaturwerte, Luftfeuchtigkeit, Bewegungszustände, Batteriestände oder Luftqualitätsdaten verschiedener HomeKit-Geräte zusammenführen.
Die Daten werden im Controller Hub gespeichert, der auf iPhone, iPad, Apple TV oder Mac betrieben werden kann. Der Hub übernimmt zusätzlich die Ausführung von Workflows, die nun um eine Sprachausgabe erweitert wurden. Dies ermöglicht einfache Durchsagen oder Statusmeldungen, die in Szenarien eingebunden werden können. Die Charts dienen der langfristigen Beobachtung und sollen helfen, Veränderungen im Haushalt besser einzuordnen.
Lifetime-Käufer stehen vor zusätzlichen Kosten
Wie die neue neue Abo-Struktur, die Nutzer der ehemals als dauerhaft gültig beworbenen Kaufversion erneut vor eine Kaufentscheidung stellt, bei den Bestandskunden ankommt, muss abgewartet werde. Wer die erweiterten Funktionen nutzen möchte, muss jedenfalls ein Abo abschließen. Die Essentials-Variante bleibt zwar frei von laufenden Kosten, bietet jedoch keinen Zugriff auf historische Daten und den automatisierten Hub. Die Entwickler begründen das Modell mit dem fortlaufenden Aufwand für Infrastruktur und Datenverarbeitung.


Da sagt der Lifetime-Käufer (ich :-/) bye bye…
Du hast ein Bye vergessen.
Viel Spaß mit dem Ohrwurm!
„Might sound crazy but it ain’t no lie… baby BYE BYE BYE!…“
Grüße
dermitch
Habe immer mal wieder mit dem Lifetime-Kauf geliebäugelt, gut, dass ich es am Ende gelassen habe.
Erstes Wort bereits falsch :-)
Dafür gibt es den Button „Fehler gefunden“. Passiert immer wieder mal ;-)
Nutze die App jetzt schon seit ein paar Jahren. Bin aber sehr unzufrieden. Trotz ständiger Updates hat sie immer wieder Bugs, die zum Absturz führen und ist vor allem träge. Man kann nicht einfach mal eben eine Szene oder eine Automation erstellen. Das Auswählen und Antippen von Schaltern reagiert immer verzögert um einige Sekunden. Das nervt sehr und verhindert schnelle Bearbeitung.
Leider ohne direktes Abo abzuschließen kommt man nicht mehr in die App.. sehr schade. Dann wird die App leider runterfliegen..
geile app – löschen der app geht auch nicht weil du vorher die homekitzentrale in der app löschen sollst , das geht aber nicht ohne zusatzkosten ( abo )
so liebe ich das
Geht hier alles ohne Probleme
App zwar nicht genutzt aber genau deshalb nach dem Artikel gelöscht.
Bewertung im AppStore folgt auch gleich.
Frechheit und ein Schlag ins Gesicht aller Lifetime Käufer!
Hoch lebe Home Assistant
soviel zu meiner Lifetime Lizenz :(
Verdammt. Wirklich vergleichbare Alternativen sehe ich nicht wirklich (auch iOS & macOS)… mal sehen wie ich davon wegkomme.
HOME ASSISTANT !!!
Kann Apple Home keine historischen Werte nativ speichern?
Apple Home speichert nur ‚letzte Verfügbarkeit‘ und den letzten Status. Alles darüber hinaus ist nur mit Zusatzsoftware möglich.
Ja HomeAssistant…. alles andere ist für automationen zu eingeschränkt
Ich bereue es letztes Jahr die sogenannte Lifetime Lizenz gekauft zu haben, nur um nun festzustellen, dass es in diesem Lizenzmodell keine Weiterentwicklung mehr gibt.
Seit 1 Jahr gibt es Updates nur noch zum fragwürdigen Hub Modus, bei dem man beispielsweise ein altes iPhone dauerhaft eingeschaltet und am Strom lassen muss, damit man die Funktion überhaupt nutzen kann.
Neue Features wie etwa die Charts könnte man – zumindest bei einigen Geräten – auch ohne den Hub Modus seinen Bestandskunden bereitstellen, der Anbieter verpackt es aber natürlich im kostenpflichtigen Plus Add-on Abo.
Wenn die zukünftige Entwicklung nur noch auf diesen komischen Hub Modus abzielt, ist man mit anderen Apps besser beraten. Auf die Schnelle fallen mir da Eve, Home+, HomePass, HomeBatteries, HomeDash ein.
Und falls Apple einen Home Hub rausbringt, ist das Bastelprojekt der Controller for HomeKit App für ausgediente iDevices eh obsolet.
Wirklich schade, denn die Jungs und Mädels hatten in der Vergangenheit einen guten Eindruck für die App vermittelt – und nun leider den falschen Weg eingeschlagen.
Irgendwie Wilder Westen beim Thema Smart Home :
– Abschaltung der Cloud macht Geräte unbrauchbar
– Abos für Apps
– an Lizenz Vereinbarungen halten sich Anbieter nicht
– Apple unterstützt Matter nicht vollständig
– Home seit Jahren keine neuen Festures mehr
Vielleicht kann die EU hier mal durchgreifen
Offensichtlich hat es hier eine unterschiedliche Interpretation von Lifetime bei Käufern und Verkäufer gegeben: Du kriegst den aktuellen Umfang vs. ich partizipiere an Weiterentwicklungen. Offenbar müssen wir uns wieder an das fewöhnen, was in der dinglichen Welt einmal selbstverständlich war. Wenn ich z.B. ein Auto kaufte, hab ich das mit allen aktuellen Vorzügen und Mängeln getan. Letzlich entspricht der Schritt hier dem Versuch der Autobauer mir zusätzliche Funktionen im Abo zu verkaufen. Ob das eine gute Entwicklung ist hängt m.E. von den Umständen ab. Wenn ich ein Navi nur im Urlaub benötige ist ein kurzlaufendes Abo OK. Bei Hausgeräten ist das eher schräg. Obwohl – ein Abo für eine Klimaanlage …?
Soft- und Hardware sind doch grundsätzlich unterschiedlich zu sehen, denn Software nutzt sich nicht ab…. bin im Kern bei dir. Bei Software ist die Bereitschaft zu Zahlen geringer. Klar, Abo ist ätzend, aber wie sollen Programmierer leben können, wenn die Nutzerbasis nicht im sechs- oder siebenstelligen Bereich liegt?
Für neue Autos musst / kannst du auch Abos abschließen, wenn du gewisse Features nutzen willst.
Hä? Ich habe doch die Hub-Funktionen seit Monaten am laufen. Dafür habe ich ein altes iPhone 11 oben auf dem Schrank liegen. Funktioniert auch noch ohne Probleme.
Die ganzen Softwarehersteller bescheissen die Kunden immer wieder. Ich werde wenn die Zeit um ist micht mehr von denen über den Tisch ziehen lassen
Das beweist leider mal wieder, dass ein Lifetime-Kauf nur für die derzeit verfügbaren Features gilt. Schade…
Ok, wow, die Schw…, habe tatsächlich Funktionen, die bisher enthalten waren, rausgenommen und lassen es sich vergolden. Das ist so nun gar nicht ok. Da rufe ich gleich mal beim Rechtsschutz an. Bisher war es zB ohne Probleme sich über ein noch nicht geschlossenes Fenster nach X Minuten benachrichtigen zu lassen.
Aus solchen Gründen trau ich auch dem pCloud Lifetime Abo nicht. Wer weiß schon, wie lange es das Unternehmen geben wird.
Home Assistant ist in der Tat eine sehr gute Alternative. Ist im Auto sogar in CarPlay dabei.
HomeKit ist seit iOS 26 etwas besser in CarPlay integriert, aber Siri macht immer/meist was sie will.