iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 420 Artikel
   

Canary Alarmsystem komplettiert die iPhone-gestützte Heimausstattung

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Ihr erinnert euch an das NEST Raumthermostat bzw. an dessen deutschen Konkurrenten Tado? Ihr habt unseren Artikel über das iPhone-gesteuerte Türschloss August gelesen, kennt die ausführliche Besprechung der Smarthome-Lösung von RWE und seid vielleicht schon im Besitz der ebenfalls iPhone-kontrollierten HUE LED-Lampen von Philips?

Dann sind euch die fünf Einrichtungsgegenstände, neben denen sich zukünftig auch das Canary Alarmsystem niederlassen möchte, bereits bestens vertraut. Die schwarze Box, die von außen an einen herkömmlichen Wi-Fi Router erinnert, soll im Mai 2014 in den Verkauf und dann für umgerechnet 150€ über den Tresen gehen. Ein Projekt, das im Hinterkopf behalten werden darf.

canary

Im Inneren des Canary-Systems überwachen eine HD-Kamera (mit Nachtsichtfunktion) ein Mikrofon und ein Bewegungsmelder die Aktivitäten im Raum. Drei zusätzlichen Sensoren registrieren die Luft-Qualität, die Luftfeuchte und die aktuelle Temperatur.

Auf die so gesammelten Informationen lässt sich jederzeit über die iPhone-App des Canary-Systems zugreifen – Push-Meldungen sollen selbständig bei vorher festgelegten Ereignissen verschickt werden. Die Kamera und das Raummikrofon lassen sich auch von unterwegs aktivieren und überprüfen.

(Direkt-Link)

Für interessierte Kunden, die das bei Indigogo gelistete Projekt unterstützen – die Finanzierung ist bereits in Sack und Tüten – werden die Services das Canary-System komplett kostenlos angeboten.

Eine unlimitierte Anzahl von verbunden Geräten, Video-Streaming, Nachrichten, „Wer ist zu Hause“-Meldungen via geo-fencing, Zugriff auf Raum-Geräusche und auf de zurückliegenden Messergebnisse der Sensoren.

Langfristig planen die Macher das Alarmsystem jedoch auch mit kostenpflichtigen Zusatzdiensten auszustatten und etwa eine Call-Center Überwachung oder persönliche Datenbackups anzubieten.

Die Box macht einen interessanten Eindruck, kann als Raumüberwachung im Kinderzimmer eingesetzt werden und löst im besten Fall den Rauchmelder ab. Wir haben den Canary auf unseren Radar gesetzt und besprechen den 15 Zentimeter hohen Wachmann, sobald unser Modell im nächsten Frühjahr aus dem UPS-Wagen fällt.

canary-2

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Jul 2013 um 14:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    33 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35420 Artikel in den vergangenen 5748 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven