Marktführer in Asien
Bezahlen per Messenger: Flughafen München akzeptiert WeChat Pay
Der Finanzdienstleister Wirecard hat sich in besonderem Maß auf den Bereich Mobile Payment spezialisiert. Das Unternehmen half beispielsweise dem Neueinsteiger Number 26 in die Startlöcher und steht hinter dem Apple-Pay-Partner Boon. Nun macht Wirecard die Ankündigung wahr, den asiatischen Marktführer WeChat Pay nach Deutschland zu bringen. Zunächst geht es hier aber ausschließlich darum, insbesondere Besuchern aus China eine bequeme Art der Zahlungsabwicklung zu bieten.
Bild: Wirecard AG
Chinesische Touristen haben fortan die Möglichkeit, ihre Einkäufe in rund 70 Shops am Flughafen München mit dem Messenger zu bezahlen. Wirecard ist zu diesem Zweck eine Kooperation mit der eurotrade GmbH als Betreiberin der Ladengeschäfte eingegangen:
Nutzer öffnen einfach die WeChat- oder Weixin-App und wählen den Punkt Wallet Feature aus. Sie generieren einen QR-Code. Dieser wird vom Händler gescannt, um den Bezahlprozess zu starten. Unterdessen sorgt Wirecard für die Zahlungsakzeptanz und wickelt den Prozess vollständig ab.
WeChat Pay gehört zu dem chinesischen Konzern Tencent und zählt weltweit mehr als 600 Millionen aktive Nutzer pro Monat.
Das Bezahlen per Messenger, insbesondere über dort sehr populären Anwendungen WeChat und Weixin, hat sich in Asien längst etabliert. Wohl nicht zuletzt aus diesem Grund experimentieren Konkurrenten wie Facebook oder Apple mit eigenen Lösungen in diesem Bereich. Auch WhatsApp werden entsprechende Anstrengungen in diesem Bereich nachgesagt.