Gegen illegal Taxiverkehr
Berliner Taxis: Mit Anschwärz-App gegen illegale UBER-Konkurrenten
Verglichen mit anderen Metropolen, in denen der umstrittene Taxi-Konkurrent UBER in den Markt eingestiegen ist, hat es die Taxifahrer in der Hauptstadt noch relativ glimpflich erwischt.
Im Gegensatz zu anderen Standorten vermittelt UBER in Berlin hier keine Dumping-Fahrten von Privatpersonen, sonder bietet lediglich die Buchung professioneller Chauffeuren an, die ihrerseits den Taxis Konkurrenz machen.
Konkurrenz, auf die die Berliner Taxivereinigung nun mit einer iPhone-App reagiert, die arbeitsrechtliche Verstöße des umstrittenen Fahrdienstleiters dokumentieren soll.
So gilt für UBER-Fahrzeuge etwa die sogenannte Rückkehrpflicht. Ist eine Auftragsfahrt abgeschlossen, müssen die privaten Chauffeuren wieder ihre Basis anfahren und dürfen (anders als reguläre Taxis) nicht im Stadtverkehr auf neue Aufträge warten.
Da die Rückkehrpflicht offenbar häufig unterlaufen wird hat sich die Berliner Taxivereinigung jetzt entschieden zu handeln und die Anschwärz-App „btMv“ veröffentlicht.
Mit der jetzt veröffentlichte btMv-App sollen Taxifahrer den Missbrauch von Personenverkehr in Berlin dokumentieren und melden.
Die Berliner Taxivereinigung e.V. erklärt:
Die […] App vereinfacht das Erfassen und Melden von Mietwagen, die in Berlin illegal Taxiverkehr betreiben. Niemand braucht sich Sorgen wegen der Erfassung zu machen, solange er oder natürlich auch sie auf dem steinigen Pfad der Gesetzestreue bleibt. Wer allerdings Böses im Schilde führt, sollte damit rechnen, dass sein Tun nicht unbemerkt bleibt. […] Unter strenger Beachtung der Datenschutzvorschriften werden mit Hilfe der App Informationen über Übeltäter gesammelt und nur befugten Personen oder Institutionen zur Verfügung gestellt. Diese App soll es allen Beteiligten erleichtern Fehlverhalten zu erkennen und zu unterbinden. Wir sind uns sicher, dass eine allgemeine Einhaltung der gesetzlichen Regeln allen Kunden und Fahrern Vorteile bringen wird.
Zuletzt starteten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unter dem Namen Berlkönig eine Taxi-Konkurrenz für Nachtschwärmer, die direkt zum Auftakt mit 5000 Stationen an den Start ging.