Bekanntgabe heute Abend
Apple-Quartalszahlen könnten Hinweise auf iPhone-Verkaufsstart liefern
Heute Abend wird Apple die Finanzergebnisse für das dritte Quartal im Geschäftsjahr 2017 bekanntgeben, den Zeitraum von April bis Juni. Die von Apple für diese drei Monate prognostizierten Zahlen sind im Vergleich zum zweiten Quartal eher verhalten, die Unternehmensführung erwartet einen Umsatz zwischen 43,5 und 45,5 Milliarden US-Dollar, im Quartal zuvor lag diese Zahl bei 52,9 Milliarden US-Dollar. Ein vergleichbarer Rückgang lässt sich aber auch über die letzten Jahre hinweg verfolgen, besonders das iPhone verkauft sich in diesem Zeitraum schlecht, warten doch etliche Interessenten auf die für September erwarteten Neuvorstellungen oder im Zusammenhang mit diesen auf bessere Preise für die Vorjahresmodelle.
Im Zuge der Erklärung rückläufiger Verkaufszahlen ging Apple-Chef Tim Cook im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal im Mai sogar so weit, die Spekulationen über neue Geräte dafür verantwortlich zu machen. Frühe Berichte über kommende iPhone-Modelle hätten in diesem Jahr früher sogar dazu geführt, dass die iPhone-Verkaufszahlen zurückgehen. Warten wir’s ab, denn wenn dem so ist dürfte sich Apple sobald die neuen Modelle auf dem Markt sind, vor Bestellungen ja nicht mehr retten können.
Mit Blick auf die verhaltene Apple-Prognose bleibt dann auch die Bekanntgabe der Ergebnisse des gewöhnlich schwächsten Quartals im Apple-Geschäftsjahr spannend. Wird das Unternehmen die selbst gesteckten Umsatzziele erreichen? Ein Verfehlen dieser könnte an der Börse abgestraft werden, allerdings zeigen sich die Erwartungen der Analysten diesbezüglich bislang weitgehend positiv. Eine Stütze für Apple sollten die Anfang Juni vorgestellten überarbeiten MacBook-Modelle und iMacs sein.
Hinweise auf iPhone-Modelle 2017
Von besonderem Interesse ist der im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalszahlen stets auch veröffentlichte Ausblick auf das (derzeit laufende) Folge-Quartal. An den von Apple angepeilten Zahlen sollte sich ablesen lassen, ob wir im September mit dem Verkaufsstart neuer iPhone-Modelle rechnen dürfen oder nicht. Schwieriger wird auf Basis dessen allerdings die Prognose, ob und wann Apple zusätzlich zu den 7s-Modellen noch ein weiteres Gerät in den Handel bringt.
Auch der traditionellen Telefonkonferenz im Anschluss an die Bekanntgabe der Quartalszahlen dürfen wir verstärkt Aufmerksamkeit widmen. Die „unfreiwilligen“ Veröffentlichungen der letzten Tage könnten gleichermaßen Anlass und Thema für weiterführende Fragen und hoffentlich auch Antworten sein. Apple hat mit der Freigabe der HomePod-Software nicht nur zusätzliche Details rund um den erst für Jahresende angekündigten Lautsprecher veröffentlicht, sondern auch konkrete Hinweise auf kommende iPhone-Funktionen gegeben.