In Deutschland ohne Blitzer
Apple Karten: Gefahr- und Unfall-Meldungen in CarPlay
Die ersten Sichtungen der interaktiven Karten-Funktionen wurden in den Vereinigten Staaten bereits im Februar dieses Jahres angestellt.
Unfälle lassen sich auch per Siri melden
Damals, als das aktuelle iPhone-Betriebssystem noch die Versionsnummer 14.5 trug, tauchten in der Karten-Anwendung Apples erstmals Meldemöglichkeiten auf, wie man sie bis dahin nur von Community-Navis wie etwa der Google-Tochter WAZE oder der niederländischen Flitsmeister-App kannte.
Apple bot Nutzern in der Karten-Applikation damals erstmalig die Möglichkeit an, andere Anwender vor Unfällen, Gefahren und Blitzern zu warnen. Möglich war dies sowohl über entsprechende Siri-Sprachbefehle als auch über die CarPlay-Ausgabe des iPhones.
Die Melden-Taste in der Routing-Ansicht
Mittlerweile melden auch deutsche iPhone-Nutzer, dass die Funktion inzwischen auch in der Bundesrepublik angekommen zu sein scheint, allerdings verzichtet Apple hierzulande auf die Möglichkeit auch auf Blitzer beziehungsweise auf Radar-Kontrollen hinzuweisen. Deutsche Anwender bekommen lediglich die beiden Tasten „Unfall“ oder „Gefahr“ angeboten, wenn diese eine akute Gefahrensituation melden wollen.
In Deutschland mit „Unfall“ und „Gefahr“
Setzen Anwender der Karten-Applikation eine Meldung ab, wird diese nicht sofort übermittelt sondern erst nach einer kurzen Wartezeit an Apple übergeben, um Fehlbedienungen die durch zufällige Berührungen der Schaltflächen entstehen können zu verhindern.
Neue Meldungen werden erst nach kurzer Wartezeit übermittelt
Weitere Community-Inhalte in Vorbereitung
Apple scheint die Karten-Applikation perspektivisch um weitere nutzergenerierte Inhalte ergänzen zu wollen. Zuletzt tauchten im April erste Hinweise auf ein Bewertungssystem auf, das Anwendern der Google-Maps-Alternative den Upload eigener Fotos und die Bewertung von Restaurants und Veranstaltungsorten ermöglichte.
Offenbar scheint Apple die von Yelp und Foursquare eingekauften Datenbestände langfristig um weitere Hinweise und Bewertungen aus der Community ergänzen zu wollen.