Sammelklage gegen Apple
App-Tracking trotz Widerspruch: Apples Datenschutz „völlig illusorisch“
Apples Marketing-Abteilung arbeitet seit mehreren Jahren angestrengt daran, dass Schlagwort Datenschutz mit Apples Marke zu verknüpfen und als eines der grundlegenden Produktversprechen herauszuarbeiten. Wer ein iPhone nutzt, so das inzwischen in mehrere Werbebotschaften Cupertinos gegossene Selbstverständnis des Konzerns, der kann sich sicher sein, dass seine privaten Daten sicher sind. „Privacy. That’s iPhone.“ – oder so ähnlich.
Wie bei fast allen Werbeversprechen liegen auch beim Datenschutz-Mantra Apples die Erwartungen der Konsumenten und die gelebte Realität nicht unbedingt deckungsgleich aufeinander.
Schon länger fordern Mitbewerber wie Mozilla etwa, dass Apple seinen Anwendern gar keine Werbe-ID mehr zuweisen sollte, mit denen deren Nutzungsverhalten kategorisiert und Kohorten zugewiesen wird, denen das Unternehmen dann möglicherweise relevante Anzeigen anzeigen kann.
Doch jetzt, wo Apple die Werbekonkurrenz von Google und Facebook durch strikte Regeln und neue Vorgaben ausgeschaltet hat, scheint der Konzern seinen Wissensvorsprung im Alleingang zu vergolden.
Tracking trotz Widerspruch
Und dazu sammelt Apple auch Nutzerdaten ein. Nutzerdaten, die etwa bei jeder Interaktion mit dem App Store gesichert und ausgewertet werden, wie zwei Sicherheitsforscher erst kürzlich demonstrierten. Problematisch war hier, dass Apples eifriges Nutzer-Tracking auch dann festgestellt werden konnte, wenn Nutzer der Auswertung persönlicher Daten per Opt-Out widersprochen hatten.
Eine Entdeckung, die nun eine Sammelklage gegen Apple vom Zaun gebrochen hat. In der Ende der vergangenen Woche eingereichten Sammelklage behauptet die klagende Kanzlei unter anderem, dass guter Datenschutz eines der Hauptthemen sei, mit denen Apple seine Produkte bewirbt und diese von den Konkurrenten abzuheben versucht. Die Datenschutzgarantien Apples würden jedoch als „völlig illusorisch“ bewertet.
Die in Kalifornien eingereichte Klageschrift lässt sich im Wortlaut hier einsehen.