iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Nach 50 Millionen Euro Strafe

App-Streit in den Niederlanden: Apple plötzlich mit Zugeständnissen

Artikel auf Mastodon teilen.
41 Kommentare 41

Zehn Strafzahlungen in Höhe von jeweils 5 Millionen Euro hat Apple in den Niederlanden inzwischen dafür kassiert, die Auflagen der niederländischen Behörde für Verbraucherschutz und Marktaufsicht (ACM) zu ignorieren. Diese hatte Apple mehrfach dazu aufgefordert, rechtliche Vorgaben für Dating-Apps umzusetzen, um diesen die Möglichkeit einzuräumen, die Monatsbeiträge ihrer Nutzer auch über alternative Bezahlverfahren außerhalb des App Stores einzuziehen.

So umständlich wie möglich

Statt schlicht den Verweis auf PayPal-Zahlungen oder die Integration von Kreditkartenformularen zuzulassen, entwickelte Apple in den vergangenen Wochen eine möglichst umständliche Lösung. Entwickler sollten eine neue App für den App Store der Niederlande einreichen (und auch langfristig pflegen) die zusätzlich zu den In-App-Zahlungen auf eine externe Bezahl-Option verlinken darf.

Die Zulassung zum Bau der neuen Applikation war bei Apple zu beantragen. Zudem waren Entwickler dazu aufgefordert Warnbildschirme zu integrieren, in denen die Nutzer vor dem Bezahlvorgang daran erinnert wurden, dass der App-Anbieter Apples „sicheres und privates Bezahlverfahren“ nicht unterstützen würde.

Wer all diese Hürden nahm, verpflichtete sich zu guter Letzt auch noch dazu Apple jährliche Rechenschaftsberichte zukommen zu lassen, da Cupertino auch bei Verkäufen außerhalb des App Stores auf eine Umsatzbeteiligung in Höhe von 27 Prozent pochte.

Warnbildschirm

Erster Entwurf: Apples verpflichtender Warnbildschirm

Plötzliche Zugeständnisse

Nachdem die niederländische Marktaufsicht kürzlich laut Überlegt hat, die Höhe der Strafzahlungen nicht mehr auf maximal 50 Millionen zu deckeln, hat sich Apple jetzt plötzlich zu Zugeständnissen bereiterklärt.

Die zwei wichtigsten Änderungen: Entwickler müssen keine gesonderte App mehr für die Niederlande einreichen sondern können die externe Bezahlfunktion in die vorhandene App integrieren. Zudem müssen die Warnmeldungen, deren Wording Apple jetzt noch einmal anpassen will, weniger häufig angezeigt werden.

Gut möglich, dass Apple mit den Zugeständnissen nun vom Haken der niederländischen Verbraucherschützer gelassen wird.

01. Apr 2022 um 19:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    41 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    41 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven