Aus der Suche entfernt
App Store-Fehler schürt Existenzängste
Der am Mittwoch veröffentlichte Erfahrungsbericht des Programmierers Russ Shanahan machte beim Lesen Bauchschmerzen: Der unabhängige Software-Entwickler, der seit acht Jahren an seinem Gewichtstracker Happy Scale arbeitet und mit den im App Store generierten Umsätzen seine Familie ernährt, verschüttete am vergangenen Samstagmorgen fast sein Müsli.
Der routinierte Blick auf die aktuellen Download-Statistiken offenbarte einen Einbruch der täglichen Downloads um satte 44 Prozent. Nach Jahren der relativ konstanten Nachfrage, schienen sich über Nacht deutlich weniger App Store-Besucher für den Gewichtstracker zu interessieren als üblich.
Shanahan recherchierte, analysierte die Zugriffe der vergangenen Tage und versuchte ein Selbstverschulden auszuschließen als ihm eine Änderung in den Suchergebnisse des App Stores auffiel.
Während seine App bislang stets als erstes Suchergebnis für die Wortkombinationen „weight tracker“ und „weight loss tracker“ angezeigt wurde, tauchte die Anwendung nun überhaupt nicht mehr in den Suchergebnissen auf. Und dies, obwohl die Wörter sogar strategisch geschickt im Untertitel der App auftauchten. Shanahan befürchtete: Apple musste ihn, warum auch immer, über Nacht aus der Liste genommen haben.
Der dann formulierte Hilfeschrei lässt sich hier nachlesen. Shanahan telefonierte mehrmals mit Apples Entwickler-Support, wurde allerdings jedes Mal vertröstet.
Inmitten der WWDC-Vorbereitungen hat man Apple-intern Wichtigeres zu tun, als Suchergebnisse zu prüfen, zumal Änderungen in den Resultaten durchaus zu erwarten sind. Entsprechend reagierte Apple erst mal mit einem Schulterzucken:
Das von Ihnen beobachtete Verhalten ist normal. Die Chart-Platzierungen im App Store ändern sich regelmäßig und wir garantieren keine App-Platzierung. Apps die es in die Charts geschafft haben, können diese auch wieder verlassen.
Shanahan ließ nicht locker, schrieb seinen Blog-Eintrag zum Thema, suchte Hilfe in den sozialen Netzen und wurde schließlich außerhalb der offiziellen Apple-Kanäle fündig: Auf dem Twitter-Account von Ilia Kukharev.
Another day — another bug in the #AppStore. Words at the end of Subtitle stopped indexing. If you have 30 symbols in your Subtitle — the last word won't index in the App Store and you lose all positions for the search terms with this word. pic.twitter.com/KT3mfQOJKw
— ilia kukharev (@ilyakuh) May 30, 2019
Der Mitarbeiter des Analyse-Dienste appfollow.io stellte fest, dass ein plötzlicher Bug im App Store dafür sorgte, dass Apps mit mehr als 30 Zeichen in ihrem Untertitel vom App Store nicht mehr indexiert werden:
Ein neuer Tag – ein neuer Fehler im #AppStore. Wörter am Ende des Untertitels werden nicht mehr indexiert. Wenn Sie 30 Zeichen in Ihrem Untertitel haben, wird das letzte Wort nicht vom App Store wahrgenommen und Sie verlieren alle Positionen für die Suchbegriffe mit diesem Wort. Wenn Sie 29 Zeichen in Ihrem Untertitel haben, funktioniert es einwandfrei. Aber wenn Sie 30 haben, werden Sie für das letzte Wort nicht gelistet.
… ¯\_(ツ)_/¯