Neue "Objekt-Sicherheitsfunktion"
AirTags: Stalking-Schutz soll unentdecktes Nachstellen verhindern
Die jüngsten Beta-Versionen des nächsten iPhone-Betriebssystems, iOS 14.5, haben unter der Haube zahlreiche Vorbereitungen getroffen die darauf hindeuten, dass Apples Sachen-Finder, die so genannten AirTags, kurz vor ihrem Marktstart stehen.
Ein Debüt im Rahmen des noch für diesen Monat erwarteten Hardware-Events scheint wahrscheinlich.
Something I hadn’t considered before: new beta includes a Item Safety setting in Find My. This is how Apple is trying to prevent 'stalking' with AirTags. If someone secretly hides a tag in your possessions, your phone will notice and warn you about it. pic.twitter.com/NVJyAZlthw
— Benjamin Mayo (@bzamayo) March 4, 2021
Warnung wenn Tracker unbekannte „mitreisen“
Beta 3 von iOS 14.5 hat jetzt auch noch Stalking-Warnungen nachgerüstet, die Nutzer davor schützen sollen, dass Dritte die Suchfunktion der Sachen-Finder für die Überwachung des persönlichen Standorts zweckentfremden.
Sollten diese einen der Sachen-Finder heimlich in Rucksack, Fahrzeug oder Handtasche unterbringen und diesen in den Verlust-Zustand versetzen, um über seinen Standort informiert zu werden, warnt die neue „Objekt-Sicherheitsfunktion“ des iPhones bei kontinuierlichem Kontakt zum Tracker vor einer möglichen Überwachung.
Sicherheitsfunktion lässt sich deaktivieren
Die „Objekt-Sicherheitsfunktion“ lässt sich manuell deaktivieren, spuckt dann jedoch die folgende Hinweismeldung aus, die Benjamin Mayo in Beta 3 von iOS 14.5 aufgespürt hat:
Objekt-Sicherheitsfunktion ausschalten? Der Besitzer eines unbekannten Gegenstandes wird in der Lage zu sehen deinen Standort zu sehen. Du wirst zudem keine Benachrichtigungen mehr erhalten, wenn ein unbekanntes Objekt gefunden wird, das sich mit dir bewegt.
Die „Objekt-Sicherheitsfunktion“ ist standardmäßig aktiviert und scheint verhindern zu sollen, dass die im „Wo ist?“-Netzwerk registrierten Objekte dafür genutzt werden können, Personen ohne deren Wissen zu verfolgen.
Eine begrüßenswerte Funktion, die allerdings auch das Tracking von Dieben verhindern dürfte, die sich Objekte mit aktiven Sachen-Findern angeeignet haben.