Miese Abo-Tricksereien
71.000 Euro pro Monat: App Store-Spammer zocken mit Abos ab
Spannende Bestandsaufnahme. Der Entwickler Johnny Lin hat sich etwas genauer mit den Top-Charts des App Store auseinandergesetzt und mehrere iOS-Applikationen unter die Lupe genommen, die zwar weitgehend unbekannt sind, sich allerdings wacker in der Rangliste der umsatzstärksten Anwendungen halten.
Um die Frage zu beantworten, wie es die zumeist kostenlos angebotenen Applikationen schaffen, einen Umsatz einzufahren, der auf Augenhöhe mit Microsofts OneDrive liegt, hat sich Lin durch die Installation der fraglichen Kandidaten gequält und seine Beobachtungen in diesem Blog-Eintrag notiert.
Ein Beispiel: Die VPN-Applikation „Mobile protection :Clean & Security VPN“. Die App, die nach Angaben externer App Store-Beobachter bis zu 71.000 Euro pro Monat umsetzen soll, bewirbt sich als VPN-Applikation, wird jedoch nicht von einem Unternehmen, sondern von dem unabhängigen Entwickler „Ngan Vo Thi Thuy“ angeboten.
Nach der Installation setzt „Mobile protection :Clean & Security VPN“ nicht nur auf die Anzeige Bildschirmfüllender Werbebanner. sondern gibt sich zudem auch als Virenscanner aus, der – unabhängig vom Gerät – stets über vermeintliche Sicherheits-Risiken informiert.
Ist der Virenscan abgeschlossen bietet die App einen „kostenlosen Test“ ihrer VPN-Kapazitäten an, blendet nach dessen Auswahl jedoch unverzüglich eine Zahlungsaufforderung ein. Wer sich die Informationen im nun eingeblendeten Popup-Fenster nicht genau durchliest, sondern seinen Finger auf den Touch ID-Sensor des iPhones legt, hat schon verloren.
Statt eines kostenlosen Testzugangs bietet „Mobile protection :Clean & Security VPN“ seinen Anwendern ein kostenpflichtiges Abo an, das alle 7 Tage 99 Euro abbucht.
Buried on the third line in a paragraph of text in small font, iOS casually tells me that laying my finger on the home button means I agree to start a $100 subscription. And not only that, but it’s $100 PER WEEK? I was one Touch ID away from a $400 A MONTH subscription to reroute all my internet traffic to a scammer?
Bei den Abo-Kosten von 400 Euro pro Monat erklärt sich auch die Platzierung in Apples Umsatz-Rangliste schnell. Die App muss lediglich ~180 Personen pro Monat überrumpeln um die stattliche Summe einzufahren und in Apples Rangliste der Umsatzstärksten Apps zu erscheinen.
Und „Mobile protection :Clean & Security VPN“ ist kein Einzelfall. In seinem Blog-Beitrag informiert Lin über etliche, weitgehend baugleiche Anwendungen, die auf die Abo-Abzocke unbedarfter Nutzer setzen.
Allein die schnelle Suche Lins zeigt 10 quasi identische Applikationen (60k, 30k, 300k, 10k, 40k, 20k, 80k, 20k, 50k) die zusammen rund $600.000 pro Monat erwirtschaften. Ein Umsatz von 7,2 Millionen Dollar pro Jahr.
Dass Apple hier in der Pflicht steht, erklärt sich von selbst.