TouchPal im Video: So funktionieren die Zusatz-Tastaturen unter iOS 8
Mit iOS 8 wird auf euren iPhone-Einheiten im Herbst nicht nur Apples neues Keyboard, sondern erstmals auch eine offizielle Unterstützung für die Tastatur-Lösungen von Drittanbietern einziehen.
Zur Überraschung vieler Entwickler wird das September-Update so erstmals die modulare Ergänzung grundlegender System-Komponenten ermöglichen und damit die auf Android-Telefonen schon seit Monaten angebotene Option nun auch unter iOS offerieren.
Zwar gelten auch für die Zusatz-Tastaturen zahlreiche Einschränkungen – Passwort-Felder etwa, werden sich auch zukünftig nur mit der Standard-Tastatur ausfüllen lassen – grundsätzlich jedoch steht der Bau einer neuen Eingabe-Methode allen Entwicklern frei.
Anders als bei der Auswahl der CarPlay-Partner hat sich Apple hier glücklicherweise gegen eine handverlesene Vorauswahl bestätigter Programmierer entschieden.
Mit SwiftKey, TouchPal und Fleksy stehen die ersten Entwickler der bald erhältlichen Tastatur-Lösungen bereits fest. Bei TouchPal läuft sogar schon die Beta-Phase einer ersten Vorabversion des iOS 8-Keyboards.
Zwar befindet sich die TouchPal-Tastatur derzeit noch in einem verdammt frühen Entwicklungs-Stadium, zeigt uns in groben Zügen aber schon mal, womit wir zum iOS 8-Start rechnen können. Auch die Extra-Tastaturen werden demnach als konventionelle App-Downloads angeboten und können sich dem System erst nach einem App Store-Download als Zusatz-Tastatur anbieten.
Aktuell darf also davon ausgegangen werden, dass sich Tastatur-Lösungen wie Touchpal und SwiftKey weiterhin über eigenen Notiz-Apps (Beispiel: „SwiftKey Notes“) anbieten werden, zusätzlich aber auch zur Nutzung in anderen Anwendungen ausgewählt werden können.
Das angehängte Video fasst den aktuellen Stand der Dinge gekonnt zusammen.
(Direkt-Link)