iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 151 Artikel

Die Zahlen liegen vor:

So günstig war die Bundestags-App

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Rückblickend hätte uns nichts besseres passieren können. Mit dem Anfang der Woche veröffentlichten ifun.de Artikel „Kosten der Bundestags-App bleiben unter Verschluss“ – hier nachlesen – wurden Hebel in Bewegung gesetzt, die sich selbst mit der schriftlichen Anfrage vom November 2012 nicht um einen Millimeter verrücken ließen.

Am Montag, nur wenige Minuten nach der Artikel-Freigabe, klingelten die Redaktionstelefone. Aus dem Bundestag bat man ifun.de das Informationsgesuch zu den Kosten der Universal-App noch mal per eMail einzureichen. Freundlich, kurz, informell. Zwei Stunden später lag die Antwort auf unsere initiale Anfrage im Postfach.

Die Zahlen, wie viel Geld in Entwicklung, Programmierung und Anpassung der Bundestags-App geflossen waren, schwarz auf weiß.

bundestagsscreen

Wie teuer war die Bundestags-App?

Das Kenndaten überraschen. Die komplette App des Bundestages, iPhone und Android-Version, Tablet-Anpassung, Updates für Live-Stream und Support liegen zusammen genommen nur bei knapp 100.800€. Die Erstellung der erfolgreichen, Demokratie-fördernden Gratisanwendung war damit fast 50% günstiger als das hinlänglich bekannte Negativ-Beispiel Govapps.de.

  • Die Kosten für die Entwicklung der Android-App (abrufbar im Google Play Store) belaufen sich auf ca. 24.600,-€ für die Smartphone-App.
  • Die Entwicklung für die Tablets kostete rund 10.800,-€
  • Anpassungskosten für Folgeversionen und die Bereitstellung des Livestreams der Plenarsitzungen und Ausschussübertragungen liegen bei ca. 15.000,-€.
  • Die Entwicklungskosten der iPhone/iPad-App sind vergleichbar mit denen für die Android-App.

Gegenüber ifun.de erklärt die Presseabteilung des Bundestages zudem:

Wichtig ist dabei, dass alle Daten aus dem Content Management System des Bundestages übernommen werden, so dass kein weiterer redaktioneller Aufwand notwendig ist. Die App kommt sehr gut an, insbesondere die Nutzung des Livestreams wächst kontinuierlich. Bei Google Play liegen wir derzeit bei ca. 82.000 Installationen, der Samsung Store verzeichnet 41.605 Installationen. Verfügbar ist die App zudem im Amazon App Store.

Die meisten Nutzer verzeichnet jedoch die iPhone/iPad-App mit rund 500.000 Downloads. Die App ist seit September 2010 verfügbar und wurde ebenfalls kontinuierlich weiterentwickelt. Die Entwicklungskosten sind vergleichbar mit denen für die Android-App.

Hut ab. Wir sind positiv überrascht und empfehlen den Download der von euch mitfinanzierten iPhone-Anwendung des Deutschen Bundestages.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Apr 2013 um 18:03 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    47 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36151 Artikel in den vergangenen 5866 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven