SMS-Nachfolger „Joyn“: Telekom verteilt Testversion am App Store vorbei
Das Schlagwort „Joyn“ sollte als SMS-Nachfolger, auf den sich u.a. auch die drei großen Netzbetreiber hierzulande geeinigt haben, bereits hinlänglich bekannt sein. Wer Nachholbedarf hat kann sich gerne im ifun.de Nachrichten-Archiv noch mal schlau machen:
- Telekom, Vodafone und Co. arbeiten an SMS-Nachfolger
- Die Telekom bewirbt SMS-Nachfolger RCS-e (Video)
- So sieht RCS-E (der “SMS-Nachfolger”) auf dem iPhone aus
- Kritisierte Joyn-Preisgestaltung: Telekom äußert sich
- “WhatsApp” als Negativ-Beispiel: So schult die Telekom
Ganz schnell erklärt, handelt es sich bei Joyn um einen (hoffentlich sicheren) WhatsApp-Nachbau, der den Telefonnummern-basierten Austausch von Kurznachrichten, Bildern und Co. ermöglichen soll und darüber hinaus auch Video-Telefonate anbieten wird, deren Traffic-Verbrauch nicht auf das im Tarif enthaltene Datenvolumen angerechnet werden soll.
Nach ersten Tests im Vodafone-Netz, bereitet sich die Telekom jetzt als nächster Anbieter auf den Joyn Roll-Out vor und bietet iPhone-nutzenden Bestandskunden momentan die Teilnahme an einem Beta-Test an. So lässt sich die iOS Joyn-App der Telekom unter http://joyn.telekom-dienste.de/ als Ad-Hoc Installationsdatei herunterladen und auf dem eigenen Gerät installieren. Genutzt werden kann der Messenger jedoch nur mit vorheriger Registrierung wie die Telekom interessierten Verbrauchern erklärt:
Für die Verwendung der Apps eine Registrierung auf der joyn Plattform im Netz der Telekom erforderlich ist – ohne diese Registrierung funktionieren die Apps nicht! Die Registrierung für den Trial nur für eingeladene Teilnehmer erfolgt. Interessenten, die nicht an diesem Beta Trial teilnehmen, können joyn derzeit noch nicht verwenden!
Über Erfahrungsberichte der am Trial teilnehmenden Nutzer freuen wir uns natürlich. Danke an Murat und Kai.