Kurz notiert: Kritik an Siri, Projecteo, kalter iPhone-Entzug und mehr
Solltet ihr der Kamera-App Camera+ (AppStore-Link) bislang den Rücken gekehrt haben, ist heute der Tag für den 89 Cent Download gekommen. Das aktuell ausgegebene Update versorgt die hervorragende Kamera-Anwendung mit einer neuen Live-Belichtungsanzeige, einem „Blitz“ für Fotos die mit der Frontkamera des iPhones aufgenommen wurden und einer Ausrichtungshilfe. Eine große, wenn nicht sogar DIE Foto-Empfehlung.
- Unter dem Codenamen „Projecteo“ sollen 1000 kleine Mini-Projektoren für die persönlichen Istagram-Schnappschüsse entstehen. Schaut euch bitte einfach das Video auf der Projektseite an. 30% Quatsch, 20% spannende Spielerei und 50% liebevolle Hingabe.
- Lese-Empfehlung I: Was sind Siris größten Probleme? Worauf sollte sich Apple bei Siris Weiterentwicklung konzentrieren? Sollte Siri überhaupt weiter entwickelt werden? Und was hindert die iPhone-Sprachassistentin eigentlich daran, wirklich mal ein bisschen intelligenter zu reagieren. Das Counternotions-Blog fragt: „Is Siri really Apple’s future?„
- Lese-Empfehlung II: „Mein Problem ist, dass ich jetzt bereits seit 5 Jahren jede freie Minute dafür nutze in meine Hosentasche zu greifen [um das iPhone zu benutzen]. Eine so starke Angewohnheit, dass es Zeit für einen „cold turkey“ geworden ist“. Stephen Hacket hängt sein iPhone für das kommenden Jahr an den Nagel und schnappt sich ein Motorola W385 um seine Sucht zu bekämpfen.
- Auch Tristan Dalay macht kleine Bilder größer, konzentriert sich dabei aber auf das Display des iPhones und stellt ein Konzept-Case vor, mit dem der Display-Inhalt des Apple-Smartphones durch eine art Rückfahr-Lupe ausgegeben wird. via Detail – Danke Sebastian.
„Die Box ist so gestaltet, dass der ideale Neigungswinkel zum Filmeschauen gegeben ist. Um Lautstärke und den Home-Button des iPhones bedienbar zu lassen, sind Aussparungen an der Box eingeplant. Gute Idee.“
- Lumen kommt zu spät: Wir wünschen dem Lumen-Projekt viel Glück dabei $110.000 einzusammeln um Philips LED-Licht nachzubauen. Langfristig dürften die Macher sich jedoch mit einem Problem konfrontiert sehen: Philips hat seine Lampen bereits auf dem Markt…
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?