Hallo Olaf: Die Telekom bewirbt SMS-Nachfolger RCS-e (Video)
Angekündigt hat sich die Kurznachrichten-Offensive der deutschen Mobilfunk-Provider vor genau einem Monat. „Telekom, Vodafone und Co. arbeiten an SMS-Nachfolger“ schrieben wir damals und beleuchteten den netzübergreifenden Messenger-Ersatz der zukünftig vor allem den massiven Umsatzrückgang im SMS-Geschäft absorbieren soll.
Die Telekom hat sich jetzt für den Marketing-Startschuss entschieden und schickt Olaf Hellmich als RCS-e Botschafter ins Rennen. Die ersten Erklärversuche:
„Er ist so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau unter den Messaging-Diensten: eine Kombination aus WhatsApp und FaceTime. Nur besser – um es mal gänzlich unbescheiden auszudrücken. RCS-e kann nämlich Textnachrichten und Dateien (also etwa Fotos und Videos) verschicken, und es kann während eines laufenden Telefonats eine Live-Videoverbindung zwischen den Teilnehmern aufbauen. Und das Ganze unabhängig vom Betriebssystem (iOS, Android oder Windows Phone) oder vom Netzbetreiber.“
Der neue Kurznachrichten-Sandard soll noch in diesem Sommer launchen und dann über eine App angeboten werden, die „bei einigen neuen Smartphone-Modellen bereits installiert“. Übersetzt bedeutet dies wohl: Wer RCS-e auf dem iPhone nutzen möchte, wird nicht um einen Extra-Download herumkommen. Doch die Telekom zeigt sich zuversichtlich. Allein im vergangenen Jahr haben sich 62 % aller Handy-Neukunden für ein Smartphone entschieden – 2011 konnte die Telekom 3,3 Millionen Smartphones über den Tresen reichen.
(Direkt-Link)