Joyn-Nachfolger: o2 Message+Call erreicht das iPhone
Der Joyn-Nachfolger des Mobilfunkanbieters o2, die am 11 August auf ifun.de vorgestellte Message+Call App, lässt sich nun auch in einer iPhone-Ausgabe aus Apples Software-Kaufhaus laden.
o2 liefert die neue Anwendung damit noch vor der Konkurrenz von Vodafone aus, die den Start ihrer Call+ und Message+ Anwendungen erst für September angekündigt hat.
Wie auch Joyn setzt das Message+Call-Angebot auf den globalen Standard RCS (Rich Communication Services). Neben klassischen Telekommunikationsservices wie Telefonie und Textnachrichten bietet RCS zusätzliche Funktionen wie WLAN Calls, Videotelefonie und den Datei-Austausch. o2 selbst beschreibt das neue Angebot auf dieser Sonderseite:
Mit der kostenlosen o2 Message+Call App bietet o2 seinen Kunden als erster Mobilfunkanbieter auf dem deutschen Markt die Möglichkeit, mit dem Smartphone im WLAN zu telefonieren. Darüber hinaus können die Kunden weitere digitale Features wie Video-Telefonie, Chat und Dateienaustausch nutzen. Die o2 Message+Call App ist zunächst als Beta-Version verfügbar und wird auf Basis der Kundenerfahrungen kontinuierlich weiter entwickelt und optimiert.
Die o2 Message+Call App verwendet eine mobile Internetverbindung über das Mobilfunknetz bzw. WLAN, wofür gemäß dem jeweiligen Tarif Gebühren anfallen können. WLAN Calls, SMS und MMS werden ganz über den gültigen Mobilfunktarif abgerechnet. Bei WLAN Calls gelten die gleichen Konditionen wie für ein nationales Gespräch. Ohne WLAN-Verbindung ist ein Telefonanruf aus der App heraus ein Standard-Mobilfunkanruf (keine mobile Internetverbindung erforderlich).
Die neue App steht allen o2 Mobilfunkvertragskunden zur Verfügung, ausgenommen sind jedoch MultiCard- und Prepaid-Nutzer.