iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 485 Artikel
   

Fundierte iMessage-Kritik: Stolperfallen beim Wählen der „Anrufer-ID“

Artikel auf Mastodon teilen.
58 Kommentare 58

iMessage, Apples unaufdringlichen SMS-Ersatz, haben wir an dieser Stelle schon öfter gelobt. Neben der Kostenersparnis beim Kurznachrichten-Versand im iPhone-Freundeskreis, der einfachen Aufnahme von Gruppenchats und dem Gratis Foto-Versand geht auch das initiale Setup schnell von der Hand. Einmal eingerichtet, macht sich der Unterschied zwischen normaler SMS und iMessage (bis auf die Display-Farben) nicht bemerkbar und spart am Monatsende Geld. Was will man mehr? Also, abgesehen vielleicht von einer Mac- und Windows-Integration?

Matt Galligan hat sich jetzt ausführlich mit der von iMessage genutzten „Anrufer-ID“ beschäftigt und kombiniert eine Handvoll valider Kritikpunkte. Kurz: Aktiviert man die iMessage-Funktionalität das erste mal, lässt sich als Anrufer-ID zwischen der eigenen eMail-Adresse und der normalen Handy-Nummer wählen.

Sendet ihr eine Nachricht und habt als Absenderkennung die Handy-Rufnummer gesetzt, kann das iPhone bei Problemen mit der Datenverbindung die Nachricht als SMS verschicken.

Geht eure Nachricht an Bob jedoch mit einer eMail-Adresse als Absenderkennung auf Reisen, kann Bob euch nur Antworten, wenn keine Probleme mit der Datenverbindung bestehen. Ein Fallback auf das SMS-Protokoll ist dann nicht vorgesehen.

Ein Problem, dass sich auch beim Blick auf die iPad-Integration des iMessage-Dienstes fortsetzt. Nachrichten an die Rufnummer als Absenderkennung kommen auf dem iPad erst gar nicht an. Das große Display zeigt nur die an die eMail-Adresse gerichteten Kurz-Texte, diese sind jedoch nicht in der Lage den oben beschriebenen SMS-Fallback zu nutzen.

Konversationen bei denen bei Partner zwischen iPhone und iPad wechseln werden unter Umständen sogar in mehreren Nachrichtenverläufen angezeigt.

Galligan versucht das Problem so zu erläutern:

Die Lösung wäre denkbar einfach: Apple müsste auch iPad-Nutzern die Option bieten, ihre Nachrichten unter einer vorher gesetzten Rufnummern-Kennung zu versenden. Wir lassen uns von der iMessage-Umsetzung am Mac überraschen und hoffen auf einen bis dahin verbesserten Ansatz.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Nov 2011 um 15:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    58 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    58 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35485 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven