iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 023 Artikel
   

Google bringt Chrome für Android und bezahlt für euer Surf-Verhalten – Path nicht

12 Kommentare 12

Wir haben kurz überlegt ob wir zur Path-Handhabe eures Adressbuchs ein großes Fass aufmachen. Das kostenlose soziale Netzwerk (AppStore-Link) lädt nach seinem iPhone Erst-Start euer komplettes Adressbuch auf seine Server und versucht so Bekanntschaften miteinander abzugleichen und das einfache Finden von Freunden und Kollegen zu ermöglichen.

Klasse Aufreger-Überschrift, keine Frage. Aber ganz ehrlich: Auf kostenlose soziale Netzwerke Dritter zu setzen, und sich dann über den Austausch persönlicher Kontakte aufzuregen? Eine gute Analogie wären hier wohl Raucher, die nach der Krebs-Diagnose die Tabak-Konzerne verklagen.

Sicher, ein Opt-In zur Adressbuch-Weitergabe hätte der Applikation wahrscheinlich gut gestanden – aber gerade im Fall eines sozialen Netzwerkes, setzen wir das Opt-In bereits mit der Installation voraus. Spiele die zu solchen Methoden greifen, wären (und waren) ein ganz anderes Thema.

Ein Vorschlag zur Güte: Apple könnte zukünftige iOS-Versionen mit einem systemweiten Adressbuch-Schutz ausstatten und die Freigabe noch vor dem Start der Applikation fordern. Eine Handhabe die wir von GEO-Positionen und Push-Benachrichtigungen kennen.

Und selbst die Nachfrage „Darf Path ihr Adressbuch benutzen“ würde die Nutzer-Registrierungen des schicken Facebook-Konkurrenten wohl nicht merklich beeinflussen.

Google demonstriert dies aktuell mit seinem „Screenwisepanel„. Das Programm ist Online-Nutzern ab 13 Jahren zur Registrierung geöffnet und zahlt quartalsweise mit $5-Amazon-Gutscheinen für die Echtzeit-Kopien eures kompletten Surf-Verhaltens.

As a panelist, you’ll add a browser extension that will share with Google the sites you visit and how you use them. What we learn from you, and others like you, will help us improve Google products and services and make a better online experience for everyone.

Die Chancen, dass Android-Nutzer hier demnächst auch für ihre mobilen Surf-Daten entlohnt werden stehen übrigens gut. Chrome steht seit gestern auch für Android-Handys zum Download bereit. Einziges Manko des mobilen Browsers: Zur Installation wird Android 4.0 vorausgesetzt. Die aktuelle Betriebssystem-Version ist jedoch nur auf 1% aller iPhone-Konkurrenten mit dem Google OS installiert.


(Direkt-Link)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Feb 2012 um 11:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    12 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35023 Artikel in den vergangenen 5679 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven