Einer von 100 Supermarkt-Kunden setzt auf Apple Pay
Die ersten halbwegs verlässlichen Zahlen zum Apple Pay-Einsatz aus den USA liegen vor. Analysiert und berechnet von Mike Dudas, dem Mitbegründer des Payment-Startups Usebutton, darf derzeit davon ausgegangen werden, dass allein bei der Supermarkt-Kette Whole Foods rund 1% aller Transaktionen über Apples Bezahlsystem abgerechnet werden.
Seit dem US-Start des Apple Pay-Angebotes bezahlt in dem Lebensmittel-Geschäft jeder 100. Kunde mit Hilfe seines iPhones. Legt man den durchschnittlichen Einkaufswert von $40 für die weitere Berechnung zu Grunde, entspricht dies etwa 150.000 Einkäufen im Gesamtwerk von rund 6 Millionen US-Dollar.
Apples Anteil in den vergangenen drei Woche – Cupertino dürfte etwa 15 Cent pro 100 Dollar Umsatz verdienen – liegt damit bei $9000. $9000, die sich ausschließlich auf die Whole Foods-Verkäufe der letzten drei Wochen beziehen.
Inzwischen wurden mehr als eine Million US-Kreditkarten für Apple Pay aktiviert. Neben Whole Foods akzeptieren über 30 amerikanische Einzelhändler und deren Filialen die Zahlung mit dem iPhone.
-
Apple Pay Bezahlung bei Whole Foods