Apple Pay: Schon jetzt Marktführer und bald auch in der U-Bahn
Die Zahlen wurden im Rahmen der Technologiekonferenz WSJD Live kommuniziert: In den ersten 72 Stunden der Verfügbarkeit des Bezahldienstes Apple Pay registrierten Visa und Mastercard die Aktivierung von über einer Million „mobiler Wallets“. Nach nicht mal einer Woche am Markt, versammelt Apples Drahtlos-Portemonnaie damit bereits jetzt mehr aktive Nutzer als alle anderen NFC-Bezahldienste zusammen.
Und Cupertino denkt bereits über den Ausbau seiner NFC-Kapazitäten nach. Einlasskontrollen für Gebäude und Fahrschein-Systeme wie etwa die der U-Bahn-Angebote in London und New York sollen bereits auf der Roadmap des iPhone-Produzenten verzeichnet sein.
So berichtet die Webseite The Information über laufende Gespräche zwischen Apple und mehreren Verantwortlichen aus dem Nahverkehrs- und Hotel-Gewerbe. Langfristig könnte das iPhone so zum Öffnen angemieteter Hotel-Zimmer und zum schnellen Kauf neuer Bahn-Tickets eingesetzt werden – Zukunftsaussichten, die den Einsatz von Magnet-Streifen-Karten überflüssig machen könnten.
Bis es soweit ist warten wir jedoch auf den Start von Apple Pay in Deutschland.