Apple erklärt: So sehen unsere Original-Netzteile aus
Motiviert von einem tödlichen Netzteil-Unfall am 15. Juli, über dessen mediale Verwertung wir uns in dem Artikel „Traurig, aber wahr…“ aufgeregt haben, hat Apple jetzt eine Sonderseite geschaltet, die über den Unterschied zwischen original iPhone-Netzteilen und nicht lizenzierten Nachbauten aufklären soll.
Die bislang nur in chinesischer Sprache verfügbare Info-Seite „Power Adapters“ listet die offiziellen Netzstecker, die Apple dem iPhone 4S, dem iPhone 5, dem iPad mini, dem Retina iPad und dem iPad 2 beilegt und verweist auf den Gehäuse-Aufdruck zur zweifelsfreien Identifikation von Original-Netzteilen.
Die Sonderseite darf als Apples Antwort auf die teils markig mit „Chinesin von iPhone 5 zu Tode geschockt“ überschriebenen Medienberichte vom Montag letzter Woche gewertet werden. So stand bereits drei Tage nach der Schlagzeilen-Flut fest, dass nicht das iPhone, sondern ein nachgebautes Steckernetzteil für den tragischen Geräte-Defekt verantwortlich war.
Auf ifun.de haben wir uns im Oktober des vergangenen Jahres den nachgebauten Stromspendern gewidmet. Damals schlossen wir unseren Artikel mit:
Mitnehmen lässt sich vom Ausflug in die Welt der Netzteile vor allem eine Faustregel: Kauft keine 2€-Netzteile bei eBay. Feuergefahr, Effizient und Verarbeitungsqualität der China-Nachbauten spielen nicht nur in einer anderen Liga, sondern in einer ganz anderen Sportart.
Apple schlägt auf seiner Sonderseite heute einen ähnlichen Ton an:
Bei Apple legen wir sehr großen Wert auf die Sicherheit unserer Kunden. All unsere Produkte unterliegen strengen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsprüfungen und halten sich streng an die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien. Dies gilt auch für unsere iPhone und iPad USB-Netzteile. […]