App Store Abzocke: Betrug in Bewertungen und Video
Wie wenig Einfluss Apples App Store-Eingangskontrolle auf die zahlreichen Abzock-Anwendungen hat, die im AppStore angeboten werden und sowohl iTunes-Konten plündern als auch auf den offensichtlichen Betrug am Kunden setzen und mit einem Mix aus falschen Screenshots und Bewertungen um Käufer buhlen, zeigte unter anderem der Fall „KingdomConquest“ – ifun berichtete.
Aktuell treibt die Applikation „Mooncraft“ ihr Unwesen in Apples Software-Kaufhaus. Von außen als klarer Nachbau des Pixel-Spiele-Klassikers Minecraft zu identifizieren, zeigt die 1,79€ App nach dem Kauf nicht viel mehr als ein interaktives Alphabet an und schafft es dennoch sich hinter einer Mauer wohlwollender Kommentare zu verstecken.
Der springende Punkt: Neben den zurecht empörten Rezensionen verfügt die Fake-Anwendung über unendlich viele, ganz offensichtlich falsche 5-Sterne Bewertungen. Im deutschen App Store mit deutschen Namen und Bewertungstexten, im US-Store mit amerikanischen Pendants.
(Direkt-Link)
Das Blog der Software-Bude Panic schlägt einen Wortfilter zur Bekämpfung ähnlicher Angebote vor. Ist in den Rezensionen öfter mal von „Betrug“ und „Abzocke“ die Rede, sollten freigegebene Apps noch mal überprüft werden. Mit Blick auf „KingdomConquest“ dürfte hier jedoch nicht all zu viel passieren. Damals ging es immerhin auch um nicht unbeträchtliche Geld-Beträge – bei „Mooncraft“ nur um knapp 2€.
Apple selbst hat den noch vor etwa einem Jahr prominent platzierten „Problem melden“ Button, mittlerweile aus dem App Store entfernt.