Zu tiefe Integration? Apple entfernt Launcher-App auf dem App Store
Viele Leser wunderten sich in den vergangenen Tagen bereits über die fehlende Download-Möglichkeit der am 19. September von uns vorgestellten Launcher-App – die diesbezüglich angestellten Vermutungen wurden jetzt bestätigt: Apple hat den Launcher aus dem App Store entfernt.
Die Applikation, mit der sich beliebige Anwendungen direkt aus dem Benachrichtigungszentrum des iPhones aus starten ließen, gefiel Apple nicht.
Das App Store-Team, dies berichtet der Entwickler Greg Gardner jetzt, habe den direkten Start ausgewählter Apps aus dem Benachrichtigungszentrum heraus als Missbrauch der neuen iOS 8-Funktionen gewertet und um eine Korrektur gebeten. Gardners Alternativ-Vorschlag, nach dem Tap auf das Widget erst die Launcher-App zu starten und in einem zweiten Schritt zur ausgewählten Applikation weiterzuleiten, wurde von Apple nicht akzeptiert.
Apple told me I could release an update without the Notification Center widget or they will take the app off of the App Store in ‚a number of days‘. I submitted a fix for the app which I thought to be a valid compromise where every click on the widget always goes back to the Launcher app first which then redirects you to your target app. This was submitted on Friday, September 26 and within an hour, Apple rejected the fix and then took Launcher down from the App Store.
Gardner, dies muss in diesem Zusammenhang angemerkt werden, kann sich keinen offensichtlichen Verstoß gegen Apples App Store-Richtlinien ankreiden lassen.
Der von der Launcher-App bereitgestellte Funktionsumfang bildete eine Funktion nach, die Anwendungen wir „Launch Center Pro“ (AppStore-Link) schon seit Monaten bereitstellen, verlagerte diese jedoch in das iOS 8 Benachrichtigungszentrum.
Nutzer, die den Launcher bereits erworben (und vielleicht sogar die Pro-Funktionen freigeschaltet) haben können die Anwendung weiter und in vollem Funktionsumfang benutzen. Alle anderen iPhone-Nutzer haben keinen Zugriff mehr auf die App.
(Direkt-Link)