Freischaltung läuft
YouTube sagt „Bild in Bild“ kommt für alle Nutzer [Update]
UPDATE: Leider hat YouTube nun doch wieder einen Rückzieher gemacht. Der Videodienst korrigiert seine ursprüngliche Aussage dahingehend, dass es sich nicht um die reguläre YouTube-App, sondern um YouTube TV handle.
Ursprünglicher Artikel:
YouTube scheint die „Bild in Bild“-Funktion nun tatsächlich für alle Nutzer bereitzustellen. Bislang war es Premium-Abonnenten vorbehalten, laufende Videos in einem kleinen Fenster auch beim Wechsel in andere Apps weiterzusehen. Ende März hat die Ankündigung für entsprechende Hoffnung gesorgt, bei dem hierzulande nicht verfügbaren „YouTube TV“ den „Bild in Bild“-Modus für alle Nutzer freizuschalten. Jetzt lässt der YouTube-Support verlauten, dass die Funktion derzeit verteilt wird, ohne damit verbunden etwaige Einschränkungen zu nennen.
Are you using an iOS smartphone? If so, the Picture-in-Picture feature is still rolling out & will be available in a matter of days across all iOS 15+ devices. Tweet back @ us if needed.
— TeamYouTube (@TeamYouTube) April 10, 2022
Wenngleich schon länger über eine Freigabe für alle Nutzer spekuliert wird, hatte YouTube die „Bild in Bild“-Funktion bislang als Sonderfunktion für Premium-Abonnenten geführt. Zwar nicht offiziell, doch im Rahmen eines für diesen Nutzerkreis verfügbaren Beta-Programms war der Modus quasi im mehrfach verlängerten Dauertest. Seit dem Wochenende ist damit allerdings Schluss, die letzte Verlängerung des Testbetriebs lief nun wie angekündigt ab.
Die Antwort des YouTube-Support bezieht sich auf einen Nutzer, der über den Wegfall der Funktion seit diesem Wochenende klagt. Anstelle der bisherigen Beschränkung auf Premium-Abonnenten ist nun von allen Geräten die Rede, als Voraussetzung wird lediglich iOS 15 oder höher genannt.
Nutzer wollen YouTube Premium ohne Musik
Warum es derart lange gedauert hat, bis sich YouTube an die finale Bereitstellung der Funktion macht, ist nicht bekannt. Immer wieder kamen auch Gerüchte auf, dass YouTube „Bild in Bild“ gerne auf Premium-Abonnenten beschränkt hätte, sich dies aber nicht mit den Richtlinien des App Store in Einklang bringen ließe.
YouTube Premium findet als Abo-Modell zumindest hierzulande nur wenig Begeisterung. Während eine nicht geringe Zahl von YouTube-Nutzern bereit wäre, für den Zugriff ohne Werbung zu bezahlen, findet das im Premium-Paket enthaltene YouTube Music nur geringen Zuspruch. Die meisten Nutzer sind im Bereich Musikstreaming bereits ausreichend eingedeckt und die Zusatzoption sorgt bei YouTube nur für eine unerwünschte Verteuerung des Abonnements.
YouTube Premium kostet inklusive dem Musik-Abo 12,99 Euro im Monat. Bereits seit vergangenem Jahr testet YouTube ein Premium-Lite-Abo, dass die Werbefreiheit ohne YouTube Music für deutlich attraktivere 6,99 Euro im Monat bringen würde.