Apple Watch läuft aber wieder
Wetter-App „WeatherPro“ wird nicht mehr weiterentwickelt
Noch vor ein paar Wochen haben sich die neuen Inhaber von WeatherPro um konkrete Aussagen zur Zukunft der Anwendung gedrückt. Jetzt haben wir schwarz auf weiß vorliegen, dass die Entwicklung der beliebten Wetter-App eingestellt wird. Man betreibe die aktuell verfügbare Version zwar weiter, werde aber keine weiteren Funktionen mehr integrieren.
Die deutsche MeteoGroup und damit auch WeatherPro gehören seit geraumer Zeit zum US-Konzern DTN. Deren Entwickler arbeiten nun offenbar an einer eigenständigen Wetter-Anwendung, die nach Veröffentlichung global verfügbar sein und dann wohl auch das ursprünglich das ursprünglich in Deutschland entwickelte WeatherPro ablösen soll.
Mit Blick auf diese ungewisse Zukunft wollen wir nicht weiter zum Kauf von WeatherPro raten. DTN will sich zwar nicht konkret zu den Zukunftsplänen äußern, doch scheint beschlossen, dass die Tage von WeatherPro gezählt sind. Ob die versprochene neue DTN-Anwendung dann die Erwartungen der Nutzer erfüllen kann, bleibt abzuwarten.
Zuletzt hatte die MeteoGroup Nutzern noch große Hoffnungen auf eine neue, grundlegend überarbeitete Version 5 der App gemacht. Der Aufkauf des Unternehmens durch DTN hat diese Pläne offenbar über den Haufen geworfen, damit verbunden hat das Unternehmen dann auch seine öffentliche Kommunikation diesbezüglich auf ein Minimum reduziert.
WeatherPro läuft wieder auf der Apple Watch
Überraschend und so gar nicht zu dem oben Geschriebenen passend kommt allerdings die Tatsache, dass sich WeatherPro aktuell zumindest in weiten Teilen wieder auf der Apple Watch nutzen lässt. Dies war zuvor seit der Veröffentlichung von watchOS 6 im vergangenen Jahr nicht der Fall.
Die Wiederherstellung der Funktion kann allerdings kaum auf Maßnahmen der App-Entwickler gründen – WeatherPro wurde seit mehr als zwei Jahren nicht mehr aktualisiert – vielmehr scheint möglich, dass die Funktion seitens Apple im Rahmen eines Updates für watchOS wieder hergestellt wurde.